Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Filmposter von  Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
16. März 2017 Im Kino | 1 Std. 49 Min. | Komödie
|
Originaltitel: Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,0 15 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Erst ein Jahr ist seit dem letzten Abenteuer von Allan Karlsson (Robert Gustafsson) vergangen. Jetzt genießt der alte Mann mit seinen Freunden ein traumhaft schönes Leben an den Stränden von Bali. Doch der verschwenderische Lebensstil macht sich ohne Rücksicht auf Verluste bemerkbar, als pünktlich zu Allans 101. Geburtstag das Geld knapp wird. Zur Feier wird wenigstens die letzte Flasche Folk Soda geöffnet, die Allan noch aus alten Spionagezeiten übrig hatte und die einst die sowjetische Antwort auf Cola und Rockmusik werden sollte. Der Genuss bringt Allan auf eine neue Idee: Während einige seiner Freunde beschließen, in die Heimat zurückzukehren, begeben sich Allan, Julius (Iwar Wiklander), Pike (Jens Hultén) und das kleine Äffchen Erlander auf die Suche nach dem Rezept des schmackhaften Getränks. Ihre Reise bleibt allerdings nicht unbemerkt und schon bald schaltet sich sogar der amerikanische Geheimdienst ein…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Von Carsten Baumgardt
Manche Vorlagen sind so gut, dass man sie nicht einfach aufgibt, nur weil es kein neues Material mehr zum Adaptieren gibt: Zuschauer des TV-Fantasy-Megahits „Game Of Thrones“ können ein Lied davon singen. Da geht die Serie trotzdem planmäßig weiter, obwohl Buchautor George R.R. Martin die Gier der Fans nach immer neuen Geschichten aus Eis und Feuer nicht mehr pünktlich stillen kann. In einer ähnlichen Situation wie die „Game Of Thrones“-Macher befand sich auch Regisseur Felix Herngren, der mit der 2013er Verfilmung von Jonas Jonassons Bestseller „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ einen weltweiten Überraschungserfolg feierte. Der Filmemacher fragte bei seinem schwedischen Landsmann nach, ob er vorhabe, einen weiteren Roman mit dem beliebten Greisen Allan Karlsson zu schreiben, was der Autor fröhlich bejahte. Diesen Worten folgten allerdings bislang keine schrif
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Vikings", "Lethal Weapon", "La La Land" und Martin Scorseses "Silence" im November neu bei Amazon Prime Video
News - Serien im TV
Amazon hat bekanntgegeben, über welche Serien und Filme sich Prime-Kunden im November freuen können. Es sind ein paar Leckerbissen…
Mittwoch, 18. Oktober 2017
bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (25. November 2016)
News - Videos
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer – egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 25. November 2016
bild aus der news Allan Karlsson auf der Flucht: Langer Trailer zu "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand"
News - Videos
Erst ausgebüxt, nun Schuldeneintreiber am Hals: Das Leben von Allan Karlsson ist auch im Alter von 101 Jahren noch ganz…
Mittwoch, 23. November 2016
bild aus der news "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand": Erster Trailer zum Sequel der Bestseller-Adaption
News - Videos
Nach dem Erfolg von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ war ein Sequel wohl nur eine Frage der…
Donnerstag, 13. Oktober 2016
foto von Robert Gustafsson
Rolle: Allan Karlsson
foto von Iwar Wiklander
Rolle: Julius Jonsson
foto von David Wiberg
Rolle: Benny
foto von Shima Niavarani
Rolle: Miriam
3,0
Veröffentlicht am 19. März 2017
Fazit: Sympathische Schauspieler, amüsante Geschichte und eigentlich mehr oder minder das gleiche wie im ersten Teil. Die charmante Idee des 100-Jährigen wird ausgeschlachtet.

Die vollständige Kritik zum Fazit gibt es unter:
1,5
Veröffentlicht am 14. März 2017
Viele, viele Längen ... ungeheuer langsam (okay mit 101 ist man nicht mehr der Schnellste) ... altbackene Gags ... mit einem Satz: 2 Stunden Lebenszeit verplempert.
Ich hatte vor Jahren das Buch "Der Hundertjährige ..." gelesen und war begeistert, der daraus entstandene Film war schon weniger faszinierend. Das jetzt erschienene Sequel ist einfach nur mies.

Weitere Details

Produktionsland Schweden
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Schwedisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2016.