Goya: Visionen aus Fleisch und Blut
Filmposter von  Goya: Visionen aus Fleisch und Blut
9. Februar 2016 Im Kino | 1 Std. 30 Min. | Dokumentation
Originaltitel: Goya: Visions of Flesh and Blood
User-Wertung
3,3 1 Wertung
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

In der Dokumentarfilmreihe „Exhibition on Screen“ können Kinogänger große Kunst auf der Leinwand erleben. Mit Francisco de Goya nahm sich Regisseur David Bickerstaff in „Goya: Visionen aus Fleisch und Blut“ einen der berühmtesten Künstler Spaniens vor. Es werden Goyas Person vorgestellt und seine Arbeit dem Publikum nähergebracht – die Arbeit eines Mannes, der als Vater der modernen Kunst gilt. Goya, der das Genre der Porträtkunst auf eine neue Stufe brachte, beobachtete den spanischen Alltag, bedachte die konfliktreiche Vergangenheit mit und tat sich als Kommentator sozialer Zustände hervor. David Bickerstaff nutzt die „Goya“-Ausstellung in der Londoner National Gallery, einen Blick ins Leben des Künstlers zu werfen. Außerdem drehte er an Orten, die für Goya von großer Wichtigkeit waren – und stöberte in seinen Briefen…

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Verleiher Arts Alliance
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -