Norman
Filmposter von  Norman
21. September 2017 Im Kino | 1 Std. 59 Min. | Drama
Regie: Joseph Cedar
|
Drehbuch: Joseph Cedar
Originaltitel: Norman: The Moderate Rise and Tragic Fall of a New York Fixer
Pressekritiken
3,7 5 Kritiken
User-Wertung
2,5 12 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Norman Oppenheimer (Richard Gere) lebt einsam und allein in New York und träumt noch immer vom großen Erfolg. Immer wieder denkt er sich neue Finanzpläne aus, aus denen dann aber nie etwas wird. Trotzdem will er unbedingt ein Netzwerk aufbauen und um jeden Preis Leute kennenlernen, doch mit seiner Penetranz verschreckt er sie immer wieder. Als er dem israelischen Politiker Micha Eshel (Lior Ashkenazi) ein teures Paar Schuhe schenkt, wendet sich das Blatt, denn nur wenige Jahre später wird dieser zum Premierminister ernannt – und erinnert sich an Normans großzügige Geste. Mit einem mächtigen Freund an seiner Seite und neuem Respekt, der ihm überall entgegengebracht wird, plant Norman seinen größten Coup, der Micha, Normans Neffen Philip Cohen (Michael Sheen), den Rabbi Blumenthal (Steve Buscemi) und viele weitere miteinander verknüpfen soll. Doch dann geht auch dieser Plan schief und auf einmal muss Norman versuchen, eine internationale Krise abzuwenden!

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Norman
Von Markus Fiedler
Kaum ein Filmemacher wird so eng mit einer Stadt in Verbindung gebracht wie Woody Allen mit New York. Das Bild, das der vierfache Oscarpreisträger in seinen Filmen vom Big Apple zeichnet, prägt seit Jahrzehnten die Vorstellung der Auswärtigen von der Ostküstenmetropole und dem jüdisch-intellektuellen Mikrokosmos, in dem Allen und seine Figuren zu Hause sind. Wenn nun ein anderer Filmemacher sich in ebendiese Welt begibt, seine Erzählung noch dazu mit dezenter Jazzmusik unterlegt und einen Protagonisten aufbietet, der in mehr als einer Hinsicht an die redseligen Loser von Allen erinnert, so wie es Joseph Cedar („Beaufort“) in „Norman“ tut, dann liegt der Vergleich mit dem weltberühmten Kollegen allzu nahe. Denn er führt bei allen Ähnlichkeiten letztlich in die Irre: Mit Allens tempo-, wort- und witzreichen New-York-Komödien wie „Manhattan“ oder „Hannah und ihre Schwestern“ hat Cedars Dram
Bild von Norman Trailer DF 1:54
25.272 Wiedergaben
Bild von Norman Trailer (2) OV 1:22
185 Wiedergaben
Bild von Norman Trailer (3) OV 2:05
593 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Ich habe mich auf völlig neues Gebiet gewagt": Auf diesen Film ist "Pretty Woman"-Star Richard Gere besonders stolz
News - Reportagen
Richard Gere hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er von seinem größten Hit „Pretty Woman“ nur wenig hält. Das Gegenteil…
Sonntag, 14. Juli 2024
bild aus der news Nach dem Aufstieg kommt der Fall: Erster deutscher Trailer zu "Norman" mit Richard Gere
News - Videos
Richard Gere bewältigt als New Yorker Geschäftsmann Norman Oppenheimer einen bescheidenen Aufstieg, auf den ein tragischer…
Montag, 14. August 2017
bild aus der news Richard Gere steht als "Norman" im Wald: Exklusive Posterpremiere zum starbesetzten Drama
News - In Produktion
Übergroß und etwas verträumt blickt Richard Gere auf dem deutschen Poster zu „Norman“ aus dem Central Park auf New York.…
Montag, 31. Juli 2017
bild aus der news Richard Gere redet sich als "Norman" um Kopf und Kragen: Erster langer Trailer zum starbesetzen Indie-Drama
News - Videos
In „Norman“ verstrickt sich Richard Gere als Kleinunternehmer auf der Suche nach dem großen Erfolg in eine internationale…
Freitag, 24. Februar 2017
foto von Richard Gere
Rolle: Norman Oppenheimer
foto von Lior Ashkenazi
Rolle: Micha Eshel
foto von Michael Sheen
Rolle: Philip
foto von Steve Buscemi
Rolle: Rabbi Blumenthal
0,5
Veröffentlicht am 13. September 2017
Preview zum schlechtesten Film des Jahres. Kurz zusammengefasst, ein Film ohne die geringste Spannung, eine komplett langweilige Handlung und vermutlich der missglückte Versuch einem gewissen Anspruch gerecht zu werden. Die Dialoge eher Monologe werden unglaubwürdig vorgetragen und auch ein Harrison Ford macht den Film zu keiner Minute sehenswert, 50% der Zuschauer haben das Kino nach 10 Minuten verlassen und ich bin nur geblieben um eine ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Israel
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Hebräisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2017.