Feuerwerk am helllichten Tage
Filmposter von  Feuerwerk am helllichten Tage
24. Juli 2014 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Krimi, Drama
Regie: Diao Yinan
|
Drehbuch: Diao Yinan
Originaltitel: Bai Ri Yan Huo
Pressekritiken
3,1 4 Kritiken
User-Wertung
3,2 18 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

1999 kommt es in einer Kleinstadt im Norden Chinas zu schrecklichen Leichenfunden. Bei der Festnahme der mutmaßlichen Mörder ereignet sich ein blutiger Zwischenfall: Zwei Polizisten sterben, einer wird schwer verletzt. Zhang Zili (Fan Liao), der Überlebende, wird vom Dienst suspendiert und arbeitet fortan als Wachmann in einer Fabrik. Fünf Jahre später geschehen wieder mysteriöse Morde. Mit Hilfe eines ehemaligen Kollegen beginnt Zhang auf eigene Faust Ermittlungen. Er entdeckt, dass alle Opfer in Beziehung zu einer jungen Frau standen, die in einer Reinigung arbeitet, Wu Zhizhen (Lun-mei Gwei). Zhang gibt sich als Kunde aus, nimmt die Verfolgung auf und verliebt sich in seine schweigsame Zielperson. Doch an einem kalten Wintertag macht er eine furchtbare Entdeckung. Er gerät in Lebensgefahr und muss erfahren, dass Schuld und Unschuld nicht immer zu trennen sind…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Feuerwerk am helllichten Tage
Von Gregor Torinus
Gleich mit mehreren Filmen präsentierte sich China auf den Berliner Filmfestspielen 2014. Dabei wurde nachdrücklich deutlich, dass im Land der Mitte richtig starke Genrekost entsteht. Noch vor dem höchst spaßigen Road-Movie-Western „No Man’s Land“ bildete dabei „Feuerwerk am helllichten Tage“ den klaren Höhepunkt in Sachen chinesischer Produktionen auf dem deutschen Filmfestival. Durchaus nachvollziehbar gab es dafür bei der Berlinale die Auszeichnung mit dem Goldenen Bär für den Besten Film und dem Silbernen Bär für den Besten Hauptdarsteller Fan Liao. Das von Yi'nan Diao („Night Train“) geschrieben und inszenierte Neo-Noir-Thriller-Drama besticht dabei vor allem mit einer spannenden Story und der atmosphärischen Inszenierung.1999 werden in einer nordchinesischen Provinz an verschiedensten Orten Leichenteile gefunden: Auf einem Fließband in einer Fabrik liegt inmitten von Kohle eine abg
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (28. Juni 2014)
News - Bestenlisten
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jeden Samstag die 15 besten Trailer der Woche - die Highlights aus Kino,…
Freitag, 27. Juni 2014
bild aus der news "Feuerwerk am helllichten Tage": Erster deutscher Trailer zum chinesischen Überraschungssieger der Berlinale 2014
News - Berlinale
In "Feuerwerk am helllichten Tage" verfolgt ein Ex-Polizist (Fan Liao) die Spuren in einem alten Fall und verliebt sich…
Mittwoch, 25. Juni 2014
bild aus der news "Black Coal, Thin Ice": Erster eindrucksvoller Trailer zum chinesischen Berlinale-Gewinner 2014
News - Berlinale
Nachdem der chinesische Krimi "Black Coal, Thin Ice" vergangene Woche bei der Berlinale 2014 überraschend den Goldenen Bären…
Mittwoch, 19. Februar 2014
bild aus der news Berlinale 2014: "Black Coal, Thin Ice" aus China gewinnt den Goldenen Bären
News - Berlinale
Die Jury um u.a. Präsident James Schamus, Christoph Waltz und Greta Gerwig zeichnete bei der Berlinale 2014 das chinesische…
Samstag, 15. Februar 2014
foto von Liao Fan
Rolle: Zhang Zili
foto von Gwei Lun Mei
Rolle: Wu Zhizhen
foto von Xue-bing Wang
Rolle: Liang Zhijun, Zhizhen's husband
foto von Jing-chun Wang
Rolle: Rong Rong
4,0
Veröffentlicht am 30. Juli 2014
Diāo Yinán hat den chinesischen Krimi „Feuerwerk am helllichten Tag“ für das Kino geschaffen. Der Film, im Original „Bai Ri Yan Huo“ (engl. Titel: „Black Coal, Thin Ice“), erhielt auf der Berlinale 2014 den Goldenen Bären. Kommissar Zhang Zili (Liao Fan, 2014 Silberner Bär für diese Rolle) wird aus dem Polizeidienst entlassen, nachdem die Festnahme von Verdächtigen in einem Mordfall aus Unachtsamkeit zu mehreren Toten führt. ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 4. September 2020
DER WÄRMENDE MANTEL DES SCHWEIGENS von Michael Grünwald, filmgenuss.com Ich weiß nicht genau, was es ist, aber Chinas Filmwelt ist neben historischem Ausstattungspomp unter anderem auch ein Spezialist dafür, melancholische Kriminaldramen zu erzählen. Wie macht es das? Und vor allem: wieso funktioniert das so gut, obwohl die Tempi der Geschichten aufs Notwendigste gedrosselt werden und der Kriminalfall als solcher mehr als ungeöffnete ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 29. Mai 2017
Irgendwie ein merkwürdiger Film, auch wenn das nicht mein erster asiatischer Film ist konnte ich nicht viel damit anfangen

Zwei verschiedene Titel des Films als Unterschied zwischen Realität und Traum

Der englische Titel "Black Coal, Thin Ice" spiegelt laut dem Regisseur Yinan Diao eher die materiellen, realistischen Elemente des Films, wohingegen der an den chinesischen Originaltitel angelehnte "Feuerwerk am helllichten Tage" die traumhaften, metaphorischen Elemente des Films repräsentiert: "Kohle und Eis sind real, ein Feuerwerk am Tage ist surreal." Danach beziehen sich Kohle und Eis auf die realistischen Fakten des Mordfalls. "Der chinesis Mehr erfahren

"Feuerwerk am helllichten Tag" als Spiegel der chinesischen Gesellschaft

Regisseur Yinan Diao wollte mit seinem Film einen präzisen Spiegel der heutigen, sich rasant verändernden, chinesischen Realität darstellen: "Ich wollte einen Krimi machen, der das Leben im heutigen China zeigt. mein Ziel war es nicht nur, ein Geheimnis zu lüften und die Wahrheit über die Beteiligten herauszufinden, sondern auch, auf unsere neue Lebenswirklichkeit zu verweisen." Diese Realität ist für Diao eine Mischung aus Wahrheit und Absurditä Mehr erfahren

"Feuerwerk am helllichten Tage" auch Überraschungserfolg in China

Selbst wenn chinesische Filme bei internationalen Festivals gefeiert werden, haben sie es doch um so schwerer beim heimischen Publikum. So ist es in China seit vielen Jahren. "Feuerwerk am helllichten Tage" spielte dagegen auch in China 13 Millionen US-Dollar in den ersten zwei Wochen ein und war damit einer der erfolgreichsten chinesischen Arthouse-Filme überhaupt.

Weitere Details

Produktionsländer China, Hong-Kong
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 4 Trivias
Budget -
Sprachen Mandarin
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2014.