Computer Chess
Filmposter von  Computer Chess
7. November 2013 Im Kino | 1 Std. 32 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Andrew Bujalski
Pressekritiken
3,6 4 Kritiken
User-Wertung
3,1 3 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Anfang der 1980er lockt ein jährlich stattfindendes Computer-Schachturnier die technisch versierten Könner des königlichen Spiels an: Sie sind klug, männlich und bringen die eigenen, selbst programmierten Computer im Koffer mit, die das Turnier für sie bestreiten. Doch von nun an wird nichts mehr so sein wie vorher: Die erste Frau nimmt an der Veranstaltung teil, das Thema Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger und für die Mitspieler, darunter Michael Papageorge (Myles Page), der Aufsteiger Peter Bishton (Patrick Reister) und dessen Mentor Martin Beuscher (Wiley Wiggins) stellt sich die für sie problematische Frage, ob es Schach auch ohne Computer geben kann. Nach der Eröffnung durch den egozentrischen Schachmeister Henderson (Gerald Peary) beginnen die Spiele. Hierbei berechnet der Computer die Züge und der Mensch verfolgt das Spielgeschehen gespannt, jedoch ohne sich einzumischen. Es entspinnt sich ein Wettkampf zwischen Technologie und Geist - Ausgang offen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Computer Chess
Von Christian Horn
Andrew Bujalski ist eine Ikone des „Mumblecore“-Films, einer Spielart des amerikanischen Independentkinos, die oft mit Laiendarstellern, Minibudgets und Improvisation arbeitet. Geprägt von langen Dialogpassagen versuchen Mumblecore-Regisseure wie So Yong Kim mit „In Between Days“ oder Bujalski selbst mit „Funny Ha Ha“ der „Realität“ so nahe wie möglich zu kommen. Bujalskis jüngster Film „Computer Chess“, der beim Festival in Sundance und auf der Berlinale 2013 erfolgreich lief, variiert die Methode nun auf interessante Weise. Retro-Look und charismatische Darsteller machen die Fake-Doku über die Anfänge der Heimcomputer-Ära zu einer gelungenen Independent-Perle, deren Charme man sich kaum entziehen kann. Vorausgesetzt man lässt sich auf die ungewöhnliche Ästhetik ein…Im Jahr 1984 treffen sich einige Computer-Nerds zum jährlichen Schachcomputer-Turnier in einem abgelegenen Hotel. Unter de
Bild von Computer Chess Trailer OV 1:45
840 Wiedergaben
Bild von Computer Chess Trailer (2) OV 1:56
Das könnte dich auch interessieren
foto von Patrick Riester
Rolle: Peter Bishton
foto von Wiley Wiggins
Rolle: Martin Beuscher
foto von Myles Paige
Rolle: Michael Papageorge
foto von Robin Schwartz
Rolle: Shelly Flintic

Mumblecore

Mumblecore ist ein spezielles Subgenre des amerikanischen Independentfilms, das Andrew Bujalski 2002 mit dem Film „Funny Ha Ha“ begründete. In der Spielart des amerikanischen Independentkinos wird oft mit Laiendarstellern, Minibudgets und Improvisation gearbeitet. Im Mittelpunkt stehen meist jüngere Menschen, die ihre Probleme in oft sehr langen, sehr natürlichen Dialogen erörtern. Dabei wird vor allem Wert auf „lebensechte“ Dialoge gelegt, die w Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2013.