Sputnik
Filmposter von  Sputnik
User-Wertung
3,2 9 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Für die zehnjährige Frederike (Flora Li Thiemann) beginnt der Oktober 1989 mit einer Katastrophe, denn ihr geliebter Onkel Mike (Jacob Matschenz) soll umgehend die DDR verlassen. Inspiriert von ihrem großen Idol Captain Burgh aus der Serie "Raumschiff Interspace" kommt sie auf eine grandiose Idee: Zusammen mit ihren Freunden Jonathan (Luca Johannsen) und Fabian (Finn Fiebig) macht sie sich daran, einen Beamer zu bauen, um ihren Onkel aus West-Berlin direkt wieder in den Osten zurückbeamen zu können. Was Frederike nicht weiß, ist, dass ihre Eltern (Yvonne Catterfeld und Maxim Mehmet) planen, sich mitsamt der Familie in den Westen abzusetzen. So nimmt die Geschichte auch einen anderen Verlauf als von den Kindern gewünscht. Zu Rikes Enttäuschung wird Onkel Mike nicht zurück in das malerische Malkow gebeamt, dafür sind plötzlich alle Dorfbewohner spurlos verschwunden. Die Kinder befürchten das Schlimmste und halten sich zunächst für die einzigen Überlebenden einer schrecklichen Katastrophe. Doch dann finden sie heraus, dass sich alle Verschwundenen auf der Berliner Mauer befinden, am Abend des 9. November 1989...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Sputnik
Von Lars-Christian Daniels
Berlin, 9. November 1989: Die Mauer ist gefallen, Menschen aus Ost- und Westdeutschland feiern ausgelassen auf den Straßen. Die Hauptstadt ist wiedervereint! Emotionale Bilder, die um die Welt gingen und bis heute ihren festen Platz in der deutschen Geschichte einnehmen. Wenn es nach Filmemacher Markus Dietrich geht, sind für den Mauerfall aber nicht etwa die demonstrierende Bevölkerung und die Politik verantwortlich, sondern ein eingeschworenes Erfindertrio aus der brandenburgischen Provinz: In seiner DDR-Komödie „Sputnik“ sorgen drei abenteuerlustige Kinder für reichlich Chaos in der Welt der Erwachsenen, die sich auf der Schwelle zum wiedervereinigten Deutschland noch nicht so recht zwischen SED-Staat und Kapitalismus entscheiden können. Dietrichs Langfilmdebüt punktet mit sympathischen Hauptfiguren und einer erfrischenden Grundidee, fällt aber recht harmlos aus und so ist die Familie
Bild von Sputnik Trailer DF 1:51
5.288 Wiedergaben
Bild von Sputnik Teaser DF 0:52
257 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht" und "Tore tanzt" gewinnen Preis der deutschen Filmkritiker
News - Festivals & Preise
Insgesamt 13 Preise wurden am gestrigen 10. Februar 2014 vonm Verband der deutschen Filmkritiker an deutsche Filme und Filmschaffende…
Dienstag, 11. Februar 2014
bild aus der news Auf den Spuren von Captain Burgh: Die exklusive Trailerpremiere zur Komödie "Sputnik" mit Yvonne Catterfeld und Devid Striesow
News - Videos
Am 24. Oktober 2013 kommt "Sputnik" von Regisseur Markus Dietrich in die deutschen Kinos, in dem die junge Friederike mit…
Montag, 9. September 2013
foto von Flora Li Thiemann
Rolle: Frederike Bode
foto von Yvonne Catterfeld
Rolle: Katharina Bode
foto von Finn Fiebig
Rolle: Fabian Schwartze
foto von Luca Johannsen
Rolle: Jonathan Reinhardt
4,0
Veröffentlicht am 5. August 2014
Ein guter Kinderfilm wobei natürlich die kleinen mit dem Thema DDR nicht viel anfangen kö wird hier endlich mal auf leicht schmunzelnde Art ( die einem der es erlebt hat auch viele Erinnerungen wiederbringt ) behandelt. Unterm Strich ein sehr schöner Film
2,5
Veröffentlicht am 3. März 2025
Tja, Kino ist ja wohl ´ne ganze Weile her. Vielleicht läuft der ja mal im Fernsehen. Wie in der Filmstarts-Kritik geschrieben ist es nicht leicht, einen Kinderfilm zu machen, der auch für Erwachsene unterhaltsam ist. Genauso ist es hier. Dass ein paar kleine Kinder sich mit zusammengeklaubten Elektroteilen eine tolle Maschine zum beamen bauen können ist natürlich Quatsch, bzw. Kinderkrams. Also ist es ein Kinderfilm. Ein Kinderfilm, der ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Verleiher MFA
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2013.