Beziehungsweise New York
Filmposter von  Beziehungsweise New York
1. Mai 2014 Im Kino | 1 Std. 57 Min. | Tragikomödie, Romanze
|
Drehbuch: Cédric Klapisch
Originaltitel: Casse-tête chinois
Pressekritiken
3,7 3 Kritiken
User-Wertung
2,8 26 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Xavier (Romain Duris) ist 40 Jahre alt, zweifacher Vater und lebt in Paris. Von Wendy (Kelly Reilly), der Mutter seiner Kinder, ist er getrennt. Als sie ankündigt, mit den Sprösslingen nach New York zu ziehen, sieht Xavier für sich nur eine Möglichkeit: Um in der Nähe der Kinder zu bleiben, packt auch er Hals über Kopf seine Koffer und verlegt seinen Wohnsitz über den großen Teich in die Stadt, die nie schläft. Dort durchlebt er allerlei Turbulenzen bei der Wohnungssuche und beim Versuch, eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen. Darüber hinaus spendet er Samen, damit sich der Kinderwunsch seiner einstigen WG-Mitbewohnerin Isabelle (Cécile de France) und ihrer Partnerin Ju (Sandrine Holt) erfüllt. Und dann trifft er auch noch zufällig Martine (Audrey Tautou) wieder, die erste große Liebe seines Lebens...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Beziehungsweise New York
Von Björn Becher
Mit „L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr“ veröffentlichte Cédric Klapisch 2002 auf dem Festival in Cannes einen Film, der zum Pflichtprogramm für alle Erasmus-Studenten wurde. Der Regisseur fing das Leben junger Leute während ihres Studienjahrs im Ausland mit all seinen Facetten ein und bot gemeinsam mit einer glänzend aufgelegten internationalen Besetzung charmant-leichtfüßige Unterhaltung. Drei Jahre später kehrte Klapisch für „L'Auberge Espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg“ erstmals zu einigen Figuren des Vorgängers zurück und nun lässt er dem zwar auch unterhaltsamen, aber schon deutlich weniger inspirierten Nachfolger mit „Beziehungsweise New York“ eine weitere Fortsetzung folgen. Dabei ist es ungemein reizvoll zu erfahren, was aus Xavier, Isabelle, Wendy und Martine geworden ist, aber das allein trägt keinen fast zwei Stunden langen Film. Klapisch vergisst daneben näm
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Romain Duris wandert nach New York aus: Erster deutscher Trailer zu "Beziehungsweise New York"
News - Videos
Im ersten deutschen Trailer zu "Beziehungsweise New York" hat Romain Duris ("Schaum der Tage") alles andere als ein einfaches…
Freitag, 1. November 2013
foto von Romain Duris
Rolle: Xavier Rousseau
foto von Audrey Tautou
Rolle: Martine
foto von Cécile de France
Rolle: Isabelle
foto von Kelly Reilly
Rolle: Wendy

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 25. Mai 2014
Auf geht es mit Xavier (gespielt von Romain Duris) aus dem schönen Paris in das noch schönere New York . Seine Frau war nach der Trennung mit ihren beiden Kindern nach New York gezogen Wir lernen New York kennen von Chinatown bis zu den Millionen teuren Apartment in dem seine Frau Wendy (Kelly Reilly) mit den Kindern und dem neuen Liebhaber wohnt. Wen sie aus dem Fenster schauen sieht man New York und die Umgebung. Nun erleben wir, wie in New ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 10. Mai 2014
Cédric Klapisch („So ist Paris“, „Mein Stück vom Kuchen“) zeigt den Zuschauern seine französische Komödie, die in New York City spielt und dem Originaltitel nach ein Chinesisches Geduldsspiel ist. Der fanzösische Schriftsteller Xavier (Romain Duris) wird von seiner britischen Ehefrau Wendy (Kelly Reilly) verlassen. Sie zieht nach New York City zu ihrem neuen Lover und nimmt die Kinder mit. Xavier reist bald nach und möchte in den ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 17. April 2023
Verspielte, charmante und durchaus freizügige Beziehungskomödie. Für Kenner der ersten Teile hat das Wiedersehen von Xavier mit seinen Ladys natürlich einen besonderen Reiz.
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 3. Mai 2014
Habe den Film im Originalton (französ./engl./span.) mit dt. Untertiteln gesehen. Der Film ist eine amüsante, kurzweilige Komödie über das Leben und seine Irrungen. Dazu ist es sehr nett anzusehen, wie man als "Franzose" in New York landet. Spassig sind auch die kurzen Begegnungen mit den deutschen Philosophen oder den orthodoxen jüdischen Vermietern. Viele orginelle Einfälle und durchweg gute Besetzungen auch in den vielen kleinen ...
Mehr erfahren

New York, New York

Auch Regisseur Cedric Clapisch zog es für eine Zeit seines Lebens nach New York. Als junger Mann studierte er an einer New Yorker Filmschule und machte dort seine ersten Schritte als Filmemacher.

Hurrican Sandy

Die Dreharbeiten wurden massiv vom Hurricane Sandy beeinflusst, der im Oktober 2012 über die US-Ostküste fegte. Dennoch: Eine der laut Regisseur Cedric Klapisch schönsten Einstellungen drehte man direkt nachdem der Wirbelsturm über die Stadt hinweg gezogen war.

Fruchtbare Zusammenarbeit

"Beziehungsweise New York" ist der siebte gemeinsame Film von Hauptdarsteller Romain Duris und Regisseur Cédric Klapisch.

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Jiddisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2013.