Countdown To Zero
Filmposter von  Countdown To Zero
19. Juli 2011 auf DVD | 1 Std. 30 Min. | Dokumentation
Regie: Lucy Walker
|
Drehbuch: Lucy Walker
Originaltitel: Countdown to Zero
Pressekritiken
3,0 2 Kritiken
User-Wertung
3,1 2 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Dokumentation über die Gefahren der nuklearen Aufrüstung und die globale Bedrohung durch Atomsprengköpfe. Lucy Walker zeigt in ihrer Dokumentation, dass die wahre Gefahr eines Super-GAUs nicht von den Kernkraftwerken ausgeht, sondern von den Waffen. Denn es ist viel zu einfach in den Besitz einer Atombombe zu kommen, eine zu bauen, eine zu kaufen oder eine zu stehlen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Countdown To Zero
Von Jan Görner
„Mutually Assured Destruction" (oder im deutschen Sprachgebrauch: „Gleichgewicht des Schreckens") lautete die militärische Doktrin zurzeit des Kalten Krieges, die den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion weiterhin kalt halten sollte. Die Theorie: Zum nuklearen Erstschlag würde sich keine der Großmächte durchringen, solange mit mutmaßlicher Sicherheit ein ebenso verheerender Vergeltungsangriff folgen würde. Dass eine nukleare Eskalation ganze Länder, im schlimmsten Fall sogar ganze Kontinente entvölkern und auf Zeitalter unbewohnbar machen würde, war Amerikanern und Sowjets gleichermaßen bekannt. Wer nun aber glaubt, dass der Irrsinn nuklearer Drohkulissen nach dem Ende des Kalten Krieges passé sei, wird in Lucy Walkers Dokumentation „Countdown to Zero" eindrücklich eines Besseren belehrt.Nach der Nobelpreisverleihung an den Klimawandel-Propheten Al Gore („Eine unbequeme Wahrheit
Bild von Countdown To Zero Trailer OV 2:32
Das könnte dich auch interessieren
foto von Allison Graham
Rolle: als sie selbst
foto von James Baker III
Rolle: als er selbst
foto von Bruce Blair
Rolle: als er selbst
foto von Tony Blair
Rolle: als er selbst

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -