Die kleinen Bankräuber
Filmposter von  Die kleinen Bankräuber
14. Oktober 2010 Im Kino | 1 Std. 16 Min. | Tragikomödie, Krimi
|
Drehbuch: Māris Putniņš
Originaltitel: Mazie Laupitaji
User-Wertung
3,1 1 Wertung
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Wenn man fünf Jahre alt ist, dann hat man eigentlich für so ziemlich jedes Problem eine einfache Lösung. Vor allem natürlich dann, wenn der eigene Papa gerade arbeitslos ist, seinen Kredit nicht zurückzahlen kann und der gemeine Bankdirektor ihn deshalb zwingt, die Wohnung zu verkaufen. Und wenn man dann auch noch weiß, dass in der Bank hinter dicken Stahltüren gleich ganze Berge von Geld einfach nur so herumliegen, dann ist auch schnell klar, was hier zu tun ist...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Die kleinen Bankräuber
Von Christian Horn
Die österreichisch-lettische Co-Produktion „Die kleinen Bankräuber" von Regisseur Armands Zvirbulis eröffnete das 21. Internationale Kinderfilmfestival 2009 in Wien. Grund genug, einen irgendwie besonderen oder zumindest unterhaltsamen Kinderfilm zu erwarten. Doch schon nach der ersten Viertelstunde ist klar, dass „Die kleinen Bankräuber" ein recht fader und unspektakulärer Film ist, der sich eher für das Fernsehprogramm denn für einen Kinoabend eignet. Die Darsteller agieren allesamt ziemlich lustlos und die Geschichte sowie deren Inszenierung sind entschieden zu einfach gestrickt, um wirklich mitreißend zu sein. So dürften sich wohl nur wenige Kinder gut unterhalten fühlen.Die Eltern des fünfjährigen Robby (Gustavs Vilsons) und seiner zwei Jahre älteren Schwester Louise (Zane Leimane) sind pleite. Weil Mama (Aija Dzerve) und Papa (Imants Strads) den laufenden Kredit bei der Bank nun ni
Bild von Die kleinen Bankräuber Trailer DF 1:16
Das könnte dich auch interessieren
foto von Zane Leimane
Rolle: Luize
foto von Arturs Skrastins
Rolle: Klutz
foto von Juris Zagars
Rolle: Goochi

Weitere Details

Produktionsländer Litauen, Österreich
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Lettisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2007.