The Way Back - Der lange Weg
Filmposter von  The Way Back - Der lange Weg
30. Juni 2011 Im Kino | 2 Std. 13 Min. | Abenteuer, Drama, Historie
Regie: Peter Weir
|
Originaltitel: The Way Back
Pressekritiken
3,0 5 Kritiken
User-Wertung
3,7 93 Wertungen, 7 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Peter Weir, der Regisseur von „Die Truman Show“, adaptierte mit „The Way Back“ die Autobiographie des ehemaligen polnischen Kriegsgefangenen Slavomir Rawicz.

Während des Zweiten Weltkrieges treffen die Kriegsgefangenen Janusz (Jim Sturgess), Valka (Colin Farrell) und Mr. Smith (Ed Harris) in einem sibirischen Arbeitslager auf weitere überlebenswillige Leidensgenossen. Die siebenköpfige Gruppe verschiedenster Nationalitäten schmiedet den Plan, aus dem Lager auszubrechen. Während eines wütenden Eissturms nutzen sie ihre Chance und setzen das waghalsige Vorhaben in die Tat um. Um endlich Freiheit und Frieden in ihren jeweiligen Heimatländern zu finden, begibt sich die Gemeinschaft auf eine 4000 Meilen lange Reise durch die Mongolei, die Wüste Gobi und das Himalaya-Gebirge – eine übermenschliche Kraftprobe, bei der die Integrität der Gruppe mehr als einmal auf dem Spiel steht...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
The Way Back - Der lange Weg
Von Jan Görner
Nach fast sieben Jahren Pause meldet sich „Master And Commander"-Regisseur Peter Weir mit einem neuen Film zurück. „The Way Back", nach den 1952 erschienenen Memoiren des polnischen Gulag-Insassen Slavomir Rawicz, beschreibt die abenteuerliche, wenn auch historisch nicht unumstrittene Flucht einer ungleichen Schicksalsgemeinschaft über 6.500 Kilometer von Sibirien nach Indien. Der Film steht in der besten Tradition früherer Werke des Australiers, der sein Leitmotiv – das existenzielle Freiheitsstreben – hier so deutlich wie selten zuvor ausspielt.Polen, 1940: Im sowjetisch besetzten Teil des Landes wird der polnische Kavallerie-Offizier Janusz (Jim Sturgess) bezichtigt, sich negativ über die UdSSR und ihren Führer Josef Stalin geäußert zu haben. Er wird für 20 Jahre ins Strafgefangenenlager nach Sibirien verbannt. Dort trifft er auf politisch Unliebsame und Kriminelle, die unter den Auge
Bild von Transformers 3... 9:01
165.413 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu bei Netflix im Dezember 2022: Fantasy-Monster, "The Witcher"-Nachschub und einige der besten Filme des Jahres
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat sich einige der besten & vielversprechendsten Filme und Serien des Jahres für den Dezember aufgehoben – vor…
Dienstag, 22. November 2022
bild aus der news Bald weg von Netflix: Einen der besten Filme aller Zeiten, Horror-Hits & jede Menge Blockbuster-Action noch schnell streamen
News - DVD & Blu-ray
Der Monat nähert sich seinem Ende. Und auch diesmal bedeutet das eine große Umwälzung des Film- und Serienangebots auf Netflix.…
Donnerstag, 27. Oktober 2022
bild aus der news Über 50 (!) neue Titel auf Netflix: Meisterwerke, Film-Reihen und noch viel, viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Schon zum Auftakt des Novembers 2020 hat Netflix so viele Filme zum Streamen nachgelegt, dass es für den ganzen Monat reicht.…
Montag, 2. November 2020
bild aus der news "Inglourious Basterds"-Star Michael Fassbender spielt in "At Swim-Two-Birds"
News - In Produktion
Schon seit geraumer Zeit plant Schauspiel-Urgestein Brendan Gleeson für sein Regiedebüt die Verfilmung des irischen Romans…
Montag, 11. Juli 2011
foto von Jim Sturgess
Rolle: Janusz
foto von Ed Harris
Rolle: Mr. Smith
foto von Saoirse Ronan
Rolle: Irena
foto von Colin Farrell
Rolle: Valka
1,5
Veröffentlicht am 1. August 2011
Ich schlaf eigentlich so gut wie nie ein beim Filmeschauen. Aber dieser war wirklich langatmig...
4,5
Veröffentlicht am 3. August 2011
Endlich. Peter Weirs lang ersehnter Film. Wie damals Master And Commander wieder völlig unterschätzt. Der Film ist ruhig, spannend, hart, geht nahe ran und verlangt den Schauspielern einiges ab.
Der Film ist kein infantiler, realitätsfremder Abenteuer-Blockbuster, sondern intensives, bewegendes Erzählkino mit viel Psychologie. Leider floppt der Film wohl an den Kinokassen - zu unrecht. Unbedingt auf DVD anschauen.
2,5
Veröffentlicht am 17. Dezember 2012
spoiler: Eine Gruppe von Häftlingen bricht aus einen russischen Gulag aus und schlägt sich Richtung Mongolei und dann nach Indien durch. Kälte , Eis , Schnee , Hunger , später Hitze , Sand , Wüste , Durst = das alles sind nur einige Strapazen mit denen sie sich auseinandersetzen müssen . Der Film zeigt den unbändigen Überlebenswillen der Männer bis zum Schluss spoiler: wo es drei ( 4 ) von ihnen schaffen . Der Film ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 9. Mai 2012
Super Kriegsabenteuer-Drama mit viel Spannung. Doch der Film ist fast zu langatmig.
Colin Farrel spielt die Rolle sehr gut. Ich würde dem trotzdem jeden empfehlen, was auf
geschichtliche Filme steht empfehlen!.... von mir 4 von 5 Sterne!!!

Stalin-Tattoo auf Valkas Brust

Colin Farrells Filmfigur Valka trägt ein Tattoo auf der Brust, welches Lenin und Stalin abbildet. Damals ließen sich v.a. sowjetische Kriminelle derartige Tattoos stechen, in Hoffnung so dem Tod durch Kopf-, Brust- oder Bauchschuss zu entgehen. Jener Zeit war es nämlich offiziell verboten, Bilder von Lenin oder Stalin zu verunstalten oder gar zu zerstören.

Valkas Auffasung zum Thema Dankbarkeit

In einer Szene wurde Valka (Colin Farrell) gesagt, er solle dankbar sein. Seine Antwort darauf: "Dankbarkeit ist für Hunde!". Der sowjetische Diktator Stalin sagte einst etwas sehr Ähnliches: "Dankbarkeit ist eine Krankheit an der Hunde leiden."

Weitere Details

Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch, Polnisch, Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2010.