Das wilde Leben
Filmposter von Das wilde Leben
Regie: Akiz
|
Originaltitel: 8 Miles High
Pressekritiken
3,5 3 Kritiken
User-Wertung
3,1 27 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Endlich ist die TV-Primetime wieder weitestgehend frei von 60er-, 70er-, 80er-Shows und anderen immer gleichen Nostalgiesendungen. Und auch im Kino ist der Ansturm der augenzwinkernden Rückblicke auf die gute alte Zeit schon ziemlich abgeflaut. Aber mit Achim Bornhaks „Das wilde Leben“, einem Biopic über die ausschweifende Karriere von 68er-Ikone und Top-Model Uschi Obermaier, kommt nun doch noch ein weiterer Vertreter der Retrowelle auf die große Leinwand.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Das wilde Leben
Von Christoph Petersen
Endlich ist die TV-Primetime wieder weitestgehend frei von 60er-, 70er-, 80er-Shows und anderen immer gleichen Nostalgiesendungen. Und auch im Kino ist der Ansturm der augenzwinkernden Rückblicke auf die gute alte Zeit schon ziemlich abgeflaut. Aber mit Achim Bornhaks „Das wilde Leben“, einem Biopic über die ausschweifende Karriere von 68er-Ikone und Top-Model Uschi Obermaier, kommt nun doch noch ein weiterer Vertreter der Retrowelle auf die große Leinwand. Dabei ist die Ankunft des Nachzüglers mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten. Kann der Film nämlich in der ersten Hälfte mit hohem Tempo und geschliffen entlarvenden Dialogen noch recht gut unterhalten, ist die zweite so extrem dröge geraten, dass man den Kinosaal trotz der gelungenen Ansätze schließlich doch eher gelangweilt verlässt.Weil es der lebenshungrigen Teenagerin in München-Sendling Mitte der 60er Jahre e
Das könnte dich auch interessieren
3,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Irgendwie hab ich mir was anderes vorgestellt............das Leben der Uschi Obermaier ist zwar sehr ausführlich und auch sehr offenherzig gezeigt worden aber so richtig zufrieden kann einen das nicht stellen...........zum einen kann ich nicht ganz nachvollziehen warum sie zur Ikone geworden ist und zum anderen hab ich mich zur Hälfte des Films doch sehr gelangweilt.................die andere Häfte war aber doch recht amüsant und auch ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Das einzig richtig gute an dem Film ist doch nur Natalia Avelon, das ist im prinzip der einzige Grund sich den Film anzuschauen. :)



Bewertung:



Film: -6/10

N.A.: 10/10



Gesammt: 4/10 :P
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Der Film zeigt Uschi Obermaier als genau das, was sie war: Ein lebenslustiges Pin-Up Girl ohne tieferen Sinn.

Auch die Überzeichnungen der Figuren Langhans und Richards haben mir sehr gefallen.

2 Stunden super Kino Unterhaltung.

Großartig.

Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Meiner Meinung nach ist der Film an seiner Umsetzung gescheitert. Die Zusammenhänge werden nur undeutlich dargestellt und erzeugen keinen logischen Plot. Die Frage nach dem "Warum" taucht immer wieder auf, wodurch die Verständlichkeit und Authenzität des Films leidet. Ich habe den Film ohne Vorkenntnisse gesehen und musste anschließend recherchieren. Bestes Beispiel hierfür ist die Bombe in der Kommune, es wurde nicht erwähnt das APO ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -