The Dust of Time
Filmposter von  The Dust of Time
User-Wertung
3,1 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

A. (Willem Dafoe), ein griechisch-stämmiger Regisseur, kehrt nach Rom zurück, um die Arbeit an einem unfertigen Film wieder aufzunehmen. Warum musste er den Dreh abbrechen und verreisen? Erzählen will er von der Liebe einer Frau – seiner Mutter Eleni (Irène Jacob) – zu Spyros (Michel Piccoli) und Jacob (Bruno Ganz), einer Ménage à trois, die ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte umspannt: zusammenbrechende Ideologien, Exil, Trennung und Wiedervereinigung, von der stalinistischen Sowjetunion bis zur Jahrtausendwende in Berlin. A.‘s Ehe liegt bereits in Trümmern, jetzt droht nach Ex-Gattin Helga (Christiane Paul) auch noch seine Tochter (Tiziana Pfiffner) an den unartikulierten Konflikten der Elterngenerationen zu zerbrechen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
The Dust of Time
Von Jan Hamm
Geschichte zu schreiben – besonders aber zu denken – ist ein furchtbar abstrakter Prozess. Außer im Kino, wo all die komplexen Zusammenhänge, die trockenen Daten und nicht zuletzt die menschlichen Schicksale in Bilder gefasst und damit unmittelbar erlebt werden können. Dennoch sind Filmemacher nicht gleich Historiker, ganz einfach, weil die grundsätzlichste aller historischen Fragen in der Dunkelheit des Kinosaals wiederum leicht verloren geht: Was ist eigentlich Geschichte? Mit „The Dust Of Time“, dem nach „Die Erde weint“ zweiten Teil einer noch unvollendeten Trilogie, sucht Arthouse-Altmeister Theo Angelopoulos nach möglichen Antworten. Und zwar ohne Rücksicht auf sein Publikum, das auf eine kohärente Erzählung verzichten muss. Trotzdem bricht der Grieche seine Filmphilosophie um Diaspora, determinierte Biographien und die Gnadenlosigkeit der Zeit immer wieder mit großer Theatralik au
Bild von The Dust of Time Trailer DF 2:30
453 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Willem Dafoe
Rolle: A
foto von Bruno Ganz
Rolle: Jacob
foto von Michel Piccoli
Rolle: Spyros
foto von Irène Jacob
Rolle: Eleni
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Es ist ein Werk des klassischen Europäisch/Französischen Kultur Genres - extremer Ausprägung. Ein wenig Geduld und Offenheit sind also schon Voraussetzung, damit der Zuschauer überhaupt eine Chance bekommen kann in den Genuss seiner Wirkung zu kommen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, belohnt der Film vor Allem mit sehr emotionalen Momenten. Es sind menschliche Schicksale, pathetisch interpretiert, die sehr stark berühren. Das Pathos wirkt ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Verleiher EuroVideo
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch, Griechisch, Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2007.