K-19: Showdown in der Tiefe
Filmposter von  K-19: Showdown in der Tiefe
5. September 2002 Im Kino | 2 Std. 18 Min. | Action, Drama, Thriller, Krieg
|
Originaltitel: K-19 : The Widowmaker
User-Wertung
3,2 49 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

1961: Russland hat in der heißen Phase des Kalten Krieges das erste atomar betriebene und mit Nuklearwaffen bestückte U-Boot zu Wasser gelassen. Die Mannschaft begreift schnell, dass das Schiff noch nicht in allen technischen Einzelheiten ausgereift ist. Die Ingenieure hängen dem Zeitplan weit hinterher, unter Zeitdruck kommt es zu einigen Schlampigkeiten. Als eine Übung schief geht, wird Kapitän Polenin (Liam Neeson) degradiert und muss unter seinem Nachfolger Vostrikov (Harrison Ford) als Erster Offizier dienen. Das passt der Mannschaft gar nicht, die den kumpelhaften Polenin dem autoritären Vostrikov vorzieht. Der ehrgeizige Kapitän führt seine Crew und das Boot auf See bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Als sie jedoch ihre erste Mission, den Abschuss einer ballistischen Testrakete in der Arktis, erfolgreich abschließen, gewinnt der neue Kapitän etwas mehr Respekt. Doch dann soll sich die Hektik in der Vorbereitung rächen. Im Kühlsystem des Kernreaktors entsteht ein Leck. Wird es nicht innerhalb von wenigen Stunden repariert, kommt es zur nuklearen Katastrophe - die mit großer Wahrscheinlichkeit den Dritten Weltkrieg auslösen würde...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
K-19: Showdown in der Tiefe
Von Carsten Baumgardt
Kathryn Bigelow, die Spezialistin fürs Action-Handwerk, hat sich in Hollywood den Ruf erarbeitet, die männlichste aller Regisseurinnen zu sein. Schmeichelhaft oder nicht, sie wird respektiert. Doch irgendwie ist die Actionfachfrau vom Pech verfolgt. Sie ist immer mit dem richtigen Film zur falschen Zeit vor Ort. Das war bei dem visionären, völlig unterschätzten „Strange Days“ der Fall und ist bei „K-19: The Widowmaker“ nicht anders. Das U-Boot-Drama bietet solides, gutes Spannungskino auf technisch höchstem Niveau. Dennoch floppte der 100-Millionen-Dollar-Film in den USA und wird dazu führen, dass Bigelow in den nächsten Jahren kein großes Budget anvertraut wird.1961 ist der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion auf dem Höhepunkt angelangt. Amerikanische U-Boote liegen vor der sowjetischen Küste in Stellung, diese Bedrohung können sich die Sowjets nicht gefallen lassen. Der St
Bild von K-19: Showdown in der Tiefe Trailer OV 2:33
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Harrison Ford ist stolz auf "K-19"
News - Reportagen
Harrison Fords Filmografie hat mehr zu bieten als „Star Wars“, „Blade Runner“ und „Indiana Jones“. Zum Beispiel einen heute…
Mittwoch, 23. Oktober 2024
bild aus der news TV-Tipp ohne Werbung: Intensiver, spannender U-Boot-Thriller mit zwei der größten Action-Stars überhaupt
News - TV-Tipps
Große Namen vor wie hinter der Kamera, ein mehr als stattliches Budget, eine herrlich an den Nerven zerrende Story und jede…
Sonntag, 13. Oktober 2024
foto von Harrison Ford
Rolle: Capt. Alexei Vostrikov
foto von Liam Neeson
Rolle: Mikhail Polenin
foto von Peter Sarsgaard
Rolle: Vadim Ratchenko
foto von Peter Stebbings
Rolle: Kuryshev

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 10. November 2024
Spannendes U- Boot Drama. Das Schlimme daran ist, genau so ist es geschehen. Der Film erzeugt realistisch ohne Blockbuster- Getue das beklemmende Gefühl der realen physischen Bedrohung gepaart mit ideologisch verbogenen Befehlen einer totalitären Staatsmacht. Ein kleiner Ausstattungsfehler musste nicht sein (ein transistorisiertes Loewe Opta Tonbandgerät kann es auf dem Schiff 1961 nicht gegeben haben). Top in Cast und Inszenierung. Sehr zu ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 18. Juli 2016
Sehr solide Spannung in den tiefen des Meeres und des kalten Krieges, die Laufe des Films immer weiter zunimmt. Ford & Neeson tragen den Film mit ihren guten Leistungen, aber auch die Nebendarsteller wirken allesamt authentisch. Das Leben und die Enge in einem U-Boot kommen ebenfalls gut rüber.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Dieser Film ist absolut gut gemacht und trifft die Zeit, in der er spielt, genau.



Der Schluß ist m.M.n. nicht aufgesetzt, sondern spiegelt die Gefühle der vergessenenen und verleugneten Helden des kalten Krieges wider.



Erwartet man das übliche Hollywodzeugs, wird man enttäuscht. Ein Film der lohnt!

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Großbritannien, USA
Produktionsjahr 2002
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 100 000 000 USD
Sprachen Englisch, Russisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital, DTS, SDDS
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2002, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 2002.