Hope
Filmposter von Hope
User-Wertung
3,1 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Franciczek ist kein gewöhnlicher Erpresser. Der Anfangzwanzigjährige dokumentiert minuziös den Diebstahl eines wertvollen Altarbildes, den er auch hätte verhindern können. Dann konfrontiert er den Drahtzieher, einen bekannten Kunsthistoriker, mit seiner Forderung. Er will keinen Anteil an der Beute. Er verlangt, dass das Bild an seinen alten Platz zurückgebracht werden soll. Was erhofft er sich von diesem lebensgefährlichen Spiel? „Hope" - Hoffnung, ein recht großes Wort als Titel für einen Film. Aber Drehbuchautor Krzystof Piesiewicz, als Krzysztof Kieslowskis („Drei Farben“-Trilogie) langjähriger Co-Autor vielfach ausgezeichnet und gefeiert, ist ja auch kein Kleiner.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Hope
Von Martin Thoma
Franciczek ist kein gewöhnlicher Erpresser. Der Anfangzwanzigjährige dokumentiert minuziös den Diebstahl eines wertvollen Altarbildes, den er auch hätte verhindern können. Dann konfrontiert er den Drahtzieher, einen bekannten Kunsthistoriker, mit seiner Forderung. Er will keinen Anteil an der Beute. Er verlangt, dass das Bild an seinen alten Platz zurückgebracht werden soll. Was erhofft er sich von diesem lebensgefährlichen Spiel? „Hope" - Hoffnung, ein recht großes Wort als Titel für einen Film. Aber Drehbuchautor Krzystof Piesiewicz, als Krzysztof Kieslowskis („Drei Farben“-Trilogie) langjähriger Co-Autor vielfach ausgezeichnet und gefeiert, ist ja auch kein Kleiner. Und die spirituellen Themen liegen ihm. Seine letzten, noch mit Kieslowski zusammen begonnenen Drehbücher hießen Heaven, „Purgatory“ und „Hell“. Letzteres wurde von Danis Tanovic mit Emmanuelle Béart in der Hauptrolle verf
Das könnte dich auch interessieren
foto von Rafal Fudalej
Rolle: Franciszek
foto von Wojciech Pszoniak
Rolle: Benedykt Weber
foto von Kamila Baar
Rolle: Klara
foto von Zbigniew Zamachowski
Rolle: Sopel
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Der Film hat mich überwältigt.Man spürt, sieht,hört die Tradition (das Vorbild)des großen Kieslowski.

Hoffen wir, dass Mucha noch weitere Filme dieser Art gestalten kann.Ich bin gespannt darauf

Weitere Details

Produktionsländer Polen, Deutschland
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby SR
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2007.