Bloody Reunion
Filmposter von Bloody Reunion
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 33 Min. | Horror
Regie: Dae-wung Lim
|
Drehbuch: Se-yeol Park
Originaltitel: Seuseung-ui eunhye
User-Wertung
2,7 5 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ein scheinbar ganz normales Klassentreffen. Eine kleine Gruppe ehemaliger Schüler besucht ihre damalige Grundschullehrerin Mrs. Park (Mi-hee Oh), die nun im Sterben liegt und seit dem Selbstmord ihres Mannes an den Rollstuhl gefesselt ist. Die früher immer „Superpig“ genannte Sun-hee (Ji-hyeon Lee) hat sich mittlerweile zu einer echten Schönheit gemausert,

der ehemalige Athlet Dal-bong (Hyo-jun Park) hat sich hingegen am Bein verletzt, ist deshalb auch ganz schön rundlich geworden. Nam Se-ho (Hyeon-Soo Yeo)) und Eun-young (Seol-ah Yu) haben zwischenzeitlich geheiratet und der kleine Myung-ho (Dong-kyu Lee) hat es sogar bis zum Rockstar gebracht. Sie alle sind gekommen, um ein gemütliches Wochenende voll schöner Erinnerungen zu verbringen. Doch langsam wird die Stimmung immer gereizter, offensichtlich war Mrs. Park gar nicht die liebe, gutmütige Lehrerin, vielmehr hat sie ihre Schüler missbraucht und gedemütigt. Immer mehr Hass kommt in den Gästen hoch, doch bevor sie ihre Rachegelüste ausleben können, taucht plötzlich ein mit einem selbstgebastelten Hasengesicht maskierter Killer auf, welcher die Ex-Schüler in den düsteren Keller verschleppt, wo er sie auf perfide Weise zu Tode foltert...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Bloody Reunion
Von Christoph Petersen
„Bloody Reunion“, so der internationale Titel des südkoreanischen Horrorfilms „Seuseung-ui eunhye“, ist eine Anspielung auf James Clavells Lehrerfilmklassiker gleichen Namens aus dem Jahre 1967. In diesem spielte Sidney Poitier einen farbigen Lehrer, der sich in einer Londoner Schule den Respekt seiner undisziplinierten weißen Schüler verdienen muss. 1996 wurde die Geschichte unter der Regie von Peter Bogdanovich wieder mit Sidney Poitier in der Hauptrolle fürs Fernsehen fortgesetzt. Auch die koreanische 2006er Version könnte man nun durchaus in das Genre der Vorgänger einteilen und als Lehrerfilm bezeichnen, nur ist diese Slashervariante weitaus weniger klassisch als blutig. Aus einem gemütlichen Klassentreffen wird ein von Regisseur Dae-wung Lim durchgehend spannend und atmosphärisch stimmig in Szene gesetztes Wochenende des Terrors. Und soviel sei verraten, „Bloody Reunion“ hält, was
Das könnte dich auch interessieren
foto von Seong-won Jang
Rolle: Jung-won
foto von Eung-su Kim
Rolle: Detektiv
foto von Dong-kyu Lee
Rolle: Myung-ho
foto von Ji-hyeon Lee
Rolle: Sun-hee
3,0
Veröffentlicht am 2. August 2010
Ich mag asiatische Filme eigentlich gar nicht und auch "Bloody Reunion" wollte ich mir nicht ansehen. Dann habe ich allerdings einen Schnittbericht zu dem Film gesehen und bemerkt, dass es hier recht derb zur Sache zu gehen scheint. Deshalb hab ich mich doch mal überrumpeln lassen, den Film zu schauen. Im Endeffekt war dies auch sicher kein Fehler, denn "Bloody Reunion" ist ein guter Film, obwohl ich auch nicht wirklich was verpasst hätte. ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Südkorea
Verleiher -
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 2 500 000 USD
Sprachen Koreanisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 2006.