Der rote Elvis
Filmposter von Der rote Elvis
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,0 2 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Leopold Grüns Dokumentarfilm „Der rote Elvis“ porträtiert den Sänger Dean Reed (nicht zu verwechseln mit Lou Reed), dessen Vita durchaus für eine gute Geschichte taugt und für heutige Befindlichkeiten, wie etwa die „soziale Frage“ oder die Schere zwischen armen und reichen Ländern, reichlich Anknüpfungspunkte bietet. Dean Reed wurde 1938 in Denver geboren. Er studierte zunächst Meteorologie und wurde dann durch einen Zufall entdeckt: Als Hobbymusiker spielte Reed einem Tramper ein kleines Ständchen, der so begeistert war, dass er ein Vorspiel für seine Mitfahrgelegenheit organisierte, bei dem Reed überzeugen konnte. Seine ersten Singles floppten in den USA, wurden in Südamerika aber euphorisch aufgenommen. So kam es, dass Reed eine lange Tour durch Südamerika machte, die ihm die Armut der dortigen Länder nachdrücklich vergegenwärtigte.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Der rote Elvis
Von Christian Horn
Es ist mittlerweile ja fast schon eine Bierdeckelweisheit, dass der deutsche Film kräftig im Auftrieb ist. Ein Umstand, der in erster Linie von unseren cinephilen Nachbarn, den Franzosen, angemessen gewürdigt wird. Dass aber nicht nur deutsche Spiel-, sondern auch deutsche Dokumentarfilme immer besser werden, ist noch nicht ganz so verbreitet. Ablesen kann man diese Entwicklung zum Beispiel am großen Kino- und Festivalerfolg vieler Dokumentarfilme, die hierzulande gedreht werden. Wer hat nicht das als Dorfschild designte Kinoplakat von Full Metal Village irgendwo an einer Litfasssäule hängen sehen? Oder vom Geheimtipp der diesjährigen Berlinale, richtig: Prinzessinnenbad, gehört? Viele der etablierten Filmkritiker sehen Volker Koepp, einen der renommiertesten Dokumentarfilmer überhaupt, als eine wesentliche Triebfeder für die insgesamt hohe Qualität deutscher Dokus (Koepp will zwar leide
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Neue Visionen
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format -
Tonformat Dolby
Seitenverhältnis 1.78
Visa-Nummer -