Video Kings
Filmposter von Video Kings
Pressekritiken
2,5 1 Kritik
User-Wertung
3,2 5 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Die erste Hälfte des Films kann zum größten Teil überzeugen; die Hauptdarsteller spielen mit viel Herzblut und der Zuschauer stellt die Charaktere zu keiner Zeit in Frage. Flo hat Probleme mit dem Finanzamt, Stress mit seiner Freundin und campiert in der Videothek. Am Morgen nach einem deftigen Abschuss mit Hilfe von hartem Alkohol wird er von seinem Kollegen Hotte, dessen Kleidungsstil unvergleichlich ist, geweckt. Als Hotte (auch der Name ist hervorragend) den Laden betritt, filmt die Kamera nur seine Schuhe: Die Ballonhose hat er in sportlich-trashiges Schuhwerk gesteckt und alleine dieser Anblick ist urkomisch.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Video Kings
Von Christian Horn
Es gibt wenige deutsche Komödien, die wirklich gut sind. Und auch die Trash-Komödie „Video Kings“ kann nicht ohne Einschränkungen gelobt werden, gewinnt aber durch die unabhängige Machart und den Stil, der im Rahmen finanzieller Einschränkungen entstanden ist, einiges an Charme. Dass „Video Kings“ absolut Low Budget ist, merkt man schon daran, dass der Film fast ausschließlich in einer Neuköllner Videothek spielt. Was sonst nur im Arthouse-Bereich vorkommt – die Beschränkung auf einen Handlungsort – findet hier in einer bewusst trashigen Slapstick-Komödie Anwendung. Die Handlung fokussiert sich auf die beiden Protagonisten Flo (Fabian Busch, 23, Der Untergang) und Hotte (Wotan Wilke Möhring, Antikörper, Anatomie 2), die in der Videothek arbeiten und sich mit allerhand abgedrehten Menschen herumplagen müssen. Videothekare aus dem wirklichen Leben können ein Lied davon singen.Die erste Häl
Das könnte dich auch interessieren
foto von Fabian Busch
Rolle: Flo
foto von Wotan Wilke Möhring
Rolle: Hotte
foto von Monica Nancy Wick
Rolle: Ramona
foto von Hendrik Arnst
Rolle: Dieter
3,0
Veröffentlicht am 16. September 2017
Kult kann man nicht planen – aber genau das wurde hier versucht und ist gescheitert. Vom ersten Moment an ist der Streifen bemüht eine Art deutsche „Clerks“ Version zu sein – dafür reicht es aber nicht einfach zwei Deppen in einen Laden zu stellen. So richtig verzettelt sich der Film dann aber darin indem er wie ein Kraken nach allem möglichen greift und versucht alle Genres und Bereiche abzudecken: ein paar miserabel gespielte ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 16. April 2010
Eigentlich ein toller Mikrokosmos: eine Videothek.

Was aber bspw. bei High Fidelty (ok Plattenladen) funktioniert, funktioniert bei Video Kings nicht.

Peinliche Witze, flache Charaktere ein langweiliges Drehbuch und Klischees über Klischees.

Einziger Lichtblick Badesalz. Die sollten vllt. mal ein Film als Engel im Stile von Abuze machen.

Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 16. April 2010
Ich habe mich von der ersten Minute an super amüsiert. Die beiden Hauptfiguren: der vom schicksal-gebeutelte Flo und der leicht beschränkte Prolet Hotte sind mir beide sofort ans Herz gewachsen. Eine meiner vielen Lieblingsszenen ist, wenn Flo versucht Ramonas Herz zu gewinnen, in dem er ihr von dem Film "Fahrraddiebe" vorschwärmt und vor lauter Velegenheit nur rausbringt: "Der handelt von Fahrraddieben...". So liebevoll chaotisch und lustig ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2007.