Das Haus der schlafenden Schönen
Filmposter von Das Haus der schlafenden Schönen
2. November 2006 Im Kino | 1 Std. 43 Min. | Drama
Regie: Vadim Glowna
|
Drehbuch: Vadim Glowna
User-Wertung
2,9 2 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Edmond (Vadim Glowna) fühlt sich schuldig am Tod seiner Frau und seiner Tochter. Die beiden starben bei einem Autounfall, von dem er annimmt, es sei kein Unfall, sondern Selbstmord gewesen. Sein Freund Kogi (Maximilian Schell) empfiehlt ihm einen Besuch im Etablissement "Das Haus der schlafenden Schönen" als Maßnahme zur Steigerung des seelischen Wohlbefindens...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Das Haus der schlafenden Schönen
Von Martin Thoma
Vadim Glowna, 65, großer alter Herr der deutschen Schauspielkunst, Regisseur und Drehbuchautor, hat eine Altherren-Phantasie mit sich selbst in der Hauptrolle verfilmt. Den Roman „Die schlafenden Schönen“, 1961 geschrieben vom damals 62-jährigen japanischen Literaturnobelpreisträger Yasunari Kawabata, hat er frei adaptiert und ins heutige Berlin verlegt. Er spielt einen einsamen älteren Mann, der seine Nächte in einem speziellen Bordell neben in Tiefschlaf versetzten, nackten, jungen, schönen Frauen verbringt. Die Vorlage eines Nobelpreisträgers, ein zumindest heikles Thema und dann auch noch mit sich selbst als Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller in Personalunion – sich daran zu wagen, dazu gehört schon etwas Mut. Doch Mut allein reicht nicht. In diesem Fall wirkt das Ergebnis überambitioniert, aber wenig durchdacht. Nach spannender erster Viertelstunde wird der Film der schlaf
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Wer geht für uns ins Oscar-Rennen?
News - Festivals & Preise
Freitag, 7. September 2007
foto von Angela Winkler
Rolle: Madame
foto von Maximilian Schell
Rolle: Kogi
foto von Vadim Glowna
Rolle: Edmond
foto von Birol Ünel
Rolle: Herr Gold

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Atossa Film
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2006.