Mein Konto
    "House Of The Dragon" Staffel 2: Das Ende von Folge 2 erklärt – wer ist Daeron Targaryen?
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Seit er bei Staffel 8 mit seiner Kollegin Annemarie sechs Wochen lang in Westeros gelebt hat, gehört Julius zu den "Game Of Thrones"-Spezialisten der Redaktion. Darum stürzt er sich nun auch begeistert auf "House Of The Dragon" & Co.

    „Du hast noch einen Sohn“: Mit diesen Worten an Alicent (Olvia Cooke) führt Otto Hohenturm (Rhys Ifans) am Ende von „House Of The Dragon“ Season 2, Episode 2 eine zukünftige Schlüsselfigur ein: Daeron Targaryen. Das müsst ihr über Daeron wissen:

    HBO

    Es ist ein Satz, der zwischen den bitteren Tiraden von Otto Hohenturm/Hightower (Rhys Ifans) und den Geständnissen von Königin Alicent (Olivia Cooke) fast ein wenig unterzugehen droht: Alicent hat noch einen Sohn in Altsass (Englisch: Oldtown), der Heimatstadt von Haus Hohenturm, nämlich Daeron Targaryen, den jüngeren Bruder von König Aegon II. (Tom Glynn-Carney) und dem einäugigen Aemond (Ewan Mitchell). Doch wer ist dieser Daeron überhaupt und war er schon mal zu sehen?

    Keine Sorge, ihr habt im Zeitsprung-Chaos und Figuren-Wirrwarr der ersten Staffel „House Of The Dragon“ nichts verpasst: Daeron Targaryen war in der Serie tatsächlich noch überhaupt nicht zu sehen und es wurde auch noch nicht verkündet, welcher Schauspieler in die Rolle des jüngsten Sohnes von Alicent schlüpfen wird.

    Ganz so jung dürfte Daeron in der Serie aber nicht mehr sein, sondern wie seine älteren Brüder auch bereits ein junger Mann. In der Buchvorlage „Feuer und Blut“ von George R.R. Martin wird Daeron kurz nach Jacaerys Velaryon (Harry Collett), dem ältesten Sohn der Schwarzen Königin Rhaenyra (Emma D'Arcy) geboren. Die beiden dürften also auch in der Serie in einem ähnlichen Alter sein, selbst wenn manche Figuren in der Serienadaption etwas älter als im Buch gemacht wurden.

    HBO
    Daeron sollte im selben Alter wie Jacaerys (Harry Collett) sein.

    Apropos George R.R. Martin: Der „Game Of Thrones“-Guru hat auch bereits erklärt, warum die Figur noch nicht aufgetreten ist. „Wir hatten einfach nicht die Zeit, ihn in dieser Staffel unterzubringen“, schrieb Martin bereits während der Ausstrahlung von „House Of The Dragon“ Staffel 1. Ob sich das in Staffel 2 ändert, bleibt abzuwarten. Mit dem Ende der ersten Folge wurde dafür nun zumindest schon mal eine Steilvorlage gegeben.

    Im Buch gilt Daeron als der folgsamste (weil jüngste) der drei Brüder und als solcher erwartet ihn in Westeros (ähnlich wie es auch in unserem Mittelalter gewesen wäre) ein wenig spannendes Leben: Er ist in Altsass, weil er dort als Knappe und Mundschenk von Lord Ormund Hohenturm, dem Cousin seiner Mutter Alicent und Neffen von Otto, dient. Eine Chance auf den Thron hat Daeron unter normalen Umständen nämlich kaum – ähnlich wie auch Aemond, nur dass der einäugige Rebell seine Schicksal eher selbst in die Hand nimmt, wie uns auch Darsteller Ewan Mitchell im Interview erklärte:

    "Furchterregend": "House Of The Dragon"-Star verspricht noch mehr Drachen-Horror für Staffel 2

    Wie genau Daeron in „House Of The Dragon“ passt, werden die nächsten Folgen zeigen – womöglich aber auch erst die nächste Staffel. Da Daeron ein Drachenreiter ist (sein Drache heißt Tessarion), wird ihm im immer näher rückenden Targaryen-Bürgerkrieg früher oder später jedoch noch eine wichtige Rolle zukommen, da sind wir uns ziemlich sicher.

    Die dritte Folge von „House Of The Dragon“ Staffel 2 erscheint in den frühen Morgenstunden des 1. Juli 2024 auf Sky und WOW. Hier ist der Trailer zur nächsten Episode:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top