Riding Giants
Filmposter von Riding Giants
7. Juli 2005 Im Kino | 1 Std. 37 Min. | Dokumentation
Regie: Stacy Peralta
|
Drehbuch: Stacy Peralta
Pressekritiken
3,9 4 Kritiken
User-Wertung
3,3 4 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Es war die Geburtsstunde des modernen Lebensstils der Surfer, eine Art Gegenkultur zum "American Dream", die viel vorweg nahm. Sie waren bereits Beatniks, bevor Kerouac unterwegs war. Sie waren Hippies, bevor Woodstock zu freiem Leben animierte. Sie suchten abenteuerliche Herausforderungen, bevor die X-Games, Trendsportarten medial vermarktet haben.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Riding Giants
Von Lars Lachmann
Stacy Peralta, der sich 2001 in seinem Film „Dogtown And Z-Boys“ bereits intensiv mit der Skaterkultur auseinander setzte, widmet sich in seiner neuen Dokumentation „Riding Giants“ seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Big Wave Surfing. Schließlich gehört er seit den frühen 70er Jahren selbst zu jenen Enthusiasten des nassen Elements, für die es nichts Schöneres gibt, als sich hinaus zu begeben auf die Bretter, die die Welle reiten.Am Anfang des Films steht zunächst ein kurzer, spritziger Abriss der Geschichte des Wellenreitens von ihren Anfängen vor ca. 1500 Jahren in Polynesien bis zum Ende der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Einführung erfolgt lustigerweise in Form einer zeichentrickartigen Collage, in ähnlichem Stil, wie ihn Monty Python in ihrem „Flying Circus“ und in einigen ihrer Filme geprägt haben. Erst in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beginnt sich an de
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -