Sicko
Filmposter von  Sicko
Pressekritiken
4,1 4 Kritiken
User-Wertung
3,6 27 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

In der Dokumentation "Sicko" stellt Michael Moore das katastrophale Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten an den Pranger. Denn im Gegensatz zu europäischen Gesundheitssystemen, kann eine Krankheit existenzgefährdende Auswirkungen haben. "Sicko" behandelt die Probleme des von den Interessen der Krankenversicherungen und Pharmaunternehmen dominierten Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten. Interviewt werden Menschen, denen die Behandlung verweigert wurden, Angestellte der Versicherungsgesellschaften, Lobbyisten und Politiker. Zudem wird ein Vergleich mit den Gesundheitssystemen anderer Länder angestellt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Sicko
Von Carsten Baumgardt
Wer krank ist, der ist arm dran. Für europäische Gemüter ist diese Weisheit an Banalität kaum zu überbieten. Wie bitter-böse, ernst und im schlimmsten Fall existenzbedrohend es jedoch ist, in den USA krank zu werden, zeigt der umstrittene Brachialsatiriker Michael Moore mit seiner Doku-Komödie „Sicko“, in der er das katastrophale Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten an den Pranger stellt. Das macht Moore filmisch in gewohnt brillanter Manier, doch sein Werk weist zwei grundlegende Probleme auf: 1.) Er ist zu 100 Prozent an Moores amerikanische Landsleute gerichtet, was den Blickwinkel doch sehr eng gestaltet und 2.) eine neue Erkenntnis fördert der Polit-Entertainer auch nicht zu Tage. Die Misere des Systems ist allseits bekannt, allenfalls die Perversionen und Ausartungen waren in dieser Form noch nicht dokumentiert. Die erste Idee zu „Sicko“ kam Moore bereits 1999, als er mit sein
Bild von Sicko Trailer DF 1:27
328 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Michael Moore
Rolle: er selbst
foto von George W. Bush
Rolle: (Archivmaterial)
foto von Hillary Clinton
Rolle: (Archivmaterial)
foto von Richard Nixon
Rolle: (archive footage)

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 9. September 2017
Der Michael mal wieder und er bleibt sich treu, insbesondere was seinen Stil angeht: er sucht sich ein „Das geht so garnicht!“ Thema und präsentiert es und Spielfilmlänge, bringt dabei aber eben das Kunststück zustande das die Dokumentation witzig und vergnüglich ist und dabei trotzdem ausreichend informative Fakten präsentiert werden. Klar, Moore selber ist mittlerweile eine zwiespältige Figur geworden und es ist auch unübersehbar das ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 5. Juni 2012
Eine der bewegendsten Dokumentationen, die jemals produziert wurden. Michael Moore sagt das, was endlich gesagt werden muss. Großartig!
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Herr Moore zeigt mit vielen Beispielen wie Gesundheit zur totalen Ware verkommt. Der Dollar steht dabei weit über der Menschenwürde. es wir gezeigt, wie Lobbyisten und Industrie die Politik beeinflussen. Die Vergleiche mit Kanada, Europa und sogar Kuba belegen eindrucksvoll die unterschiede. Ich selbst habe diesen Sommer mit einem Amerikaner über das Thema gesprochen. Er erzählte mir, dass das Entfernen des Blinddarms dort ca. 10.000$ ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Hatte das Glück am Sonntag den Film in einer Preview zu sehen. Meiner Ansicht nach hat Moore das Beste aus dem Thema gemacht. Er hält, wie gewohnt, den Finger auf ein sehr aktuelles Problem, und beherrscht es dabei sich selber in den Hintergrund zu rücken. Die Menschen und ihre Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem stehen im Vordergrund. Probleme die wir mit unseren Krankenkassen vielleicht auch irgendwann einmal haben werden? Für ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -