Der Hals der Giraffe
Filmposter von Der Hals der Giraffe
17. August 2006 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Tragikomödie
Regie: Safy Nebbou
|
Originaltitel: Le Cou de la girafe
Pressekritiken
3,5 1 Kritik
User-Wertung
3,1 3 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Das kleine Mädchen Mathilde (Louisa Pili) möchte gerne die eigene Großmutter kennenlernen, die vor vielen Jahren ihren Großvater Paul (Claude Rich) und dessen Tochter Hélène (Sandrine Bonnaire) – Mathildes Mutter – verlassen hat. Nachdem Mathilde ein paar alte Briefe ihrer Oma gefunden hat, büchst sie eines Nachts aus und besucht den im Altersheim wohnenden Großvater Paul, um mit ihm nach Biarritz zu reisen. Denn von dort stammen die Briefe der Großmutter. Als Hélène bemerkt, dass Mathilde verschwunden ist, macht sie sich sofort auf die Suche nach ihrer Tochter und schafft es auch, Paul und Mathilde aufzufinden. Aber die Aktivitäten des kleinen Mädchens haben bereits Veränderungen in Gang gesetzt, die es sowohl für Paul als auch für Hélène notwendig machen, sich der Vergangenheit zu stellen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Der Hals der Giraffe
Von Daniela Leistikow
Ist das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf französischen oder deutschen Ursprungs? Forscher und Märchenliebhaber streiten bis heute lebhaft über die Herkunft des Mädchens mit der roten Kappe. Im Jahr 2006 ist das Rotkäppchen eindeutig eine kleine Französin: In der französischen Familienkomödie „Der Hals der Giraffe“ macht sich die neunjährige Mathilde (Louisa Pili), bekleidet mit einer roten Kapuzenjacke, nachts heimlich auf den Weg zu ihrem Opa, während ihre Mutter Hélène (Sandrine Bonnaire) schläft.Statt eines Korbs mit Wein und Brot hat Mathilde ein Bündel Fragen dabei: Als ihr Opa Paul (Claude Rich, Asterix und Obelix: Mission Kleopatra) ins Altenheim umzog, hat sie eine Stapel ungeöffneter Briefe in seiner Wohnung entdeckt. Der Absender: Ihre seit 30 Jahren verschwundene Großmutter Madeleine, die Paul und seine damals zehnjährige Tochter Hélène verlassen hatte. Warum hat ih
Das könnte dich auch interessieren
3,5
Veröffentlicht am 19. August 2017
Ah ja, na klar, wieder mal so'n depressiver Franzose. Das dachte ich zumindest wie mir der Film gegeben wurde, aber ich wurde angenehm überrascht. Was ich zu sehen bekam war ein überraschend leichtverdaulicher und anrührender Familienfilm mit Herz und Charme und liebenswerten Charakteren. Klar, wenn im Verlaufe des ganzen eine tragische Vorgeschichte enthüllt wird und auch beim emotionalen Finale betritt der Film alte, ausgetretene ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ansehen,die Musik und die Handlung gefällt.

Ich persönlich, hätte mehr aber daraus gemacht.

Auch das Ende ist überraschend.

Besser im jedenfall als die aktuellen deutschen Filme.

Handlung ist ja oben beschrieben.



Jedenfalls regt er zum Nachdenken an und zeigt auf das in fast jeder Familie etwas sein kann, was nicht stimmen muss.

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher Schwarz-Weiss
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 70 000 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2003.