Dead or Alive 2
Filmposter von Dead or Alive 2
21. Mai 2004 auf DVD | 1 Std. 37 Min. | Krimi
Regie: Takashi Miike
|
Drehbuch: Masaru Nakamura
Originaltitel: Dead or Alive 2 - Tobosha
User-Wertung
3,2 1 Wertung, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Auftragskiller Mizuki Okamoto (Sho Aikawa) soll einen Yakuza-Boss töten. Als er sich gerade in Stellung gebracht hat und mit dem Scharfschützengewehr auf sein Opfer zielt, wird der von einer anderen Gang auf der Straße liquidiert. Darunter befindet sich auch sein alter Jugendfreund und Arbeitskollege Shuichi Sawada (Riki Takeuchi). Mizuki geht daraufhin zu seinem Auftragsgeber und fordert die vereinbarten, nun aber unrechtmäßigen 30.000 US-Dollar, die er an eine Organisation für hilfsbedürftige Kinder in der Dritten Welt spendet. Doch kurz darauf erfahren seine Auftraggeber, dass er den Yakuza gar nicht umgebracht hat, woraufhin er vom Festland aus in sein Heimatdorf flüchtet. Zufällig flüchtet auch Shuichi in das abgelegene Dorf, um dort unterzutauchen. Die beiden stehen nun auf der Abschussliste zweier verfeindeter Clans und der Justiz, die den beiden allesamt bald einen Besuch abstatten werden.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Dead or Alive 2
Von Robert Cherkowski
Experimente, Irrsinn, Abwegigkeiten und wahnsinnige Kabinettstücke gibt es in Takashi Miikes äußerst produktiver Karriere mehr als genug. Dass der wilde Japaner keine Berührungsangst mit Tabubrüchen kennt, muss ebenso wenig erwähnt werden wie seine unorthodoxe Herangehensweise an unterschiedlichste Genres. Ein ultrabrutaler Yakuza-Film wie „Ichi the Killer" kann in jedem Moment in ein Psychodrama oder eine queere Liebesgeschichte im SM-Milieu umkippen, während in einen Kinderfilm wie „Krieg der Dämonen" versucht wird, möglichst viele sexuelle Zweideutigkeiten unterzubringen, ohne den Zensor auf den Plan zu rufen. Bei einem Miike-Film kann man nie sicher sein was man bekommt. So auch bei der eher symbolisch denn thematisch verbundenen „Dead or Alive"-Trilogie, die bis auf die Hauptdarsteller Sho Aikawa und Riki Takeuchi keinen roten Faden zu haben scheint. War der erste Teil noch ein eise
Das könnte dich auch interessieren
foto von Riki Takeuchi
Rolle: Shuuichi Sawada
foto von Sho Aikawa
Rolle: Mizuki Okamoto
foto von Edison Chen
Rolle: Boo
foto von Shinya Tsukamoto
Rolle: Magician Higashino

Weitere Details

Produktionsland Japan
Verleiher -
Produktionsjahr 2000
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Japanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2000, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2000.