Star Trek 3: Auf der Suche nach Mr. Spock
Filmposter von  Star Trek 3: Auf der Suche nach Mr. Spock
16. November 1984 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Sci-Fi
Regie: Leonard Nimoy
|
Drehbuch: Harve Bennett
Originaltitel: Star Trek III: The search for Spock
Pressekritiken
3,2 5 Kritiken
User-Wertung
3,4 78 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Gerade als die übrigen Kommandocrew-Mitglieder der Enterprise auf ihren verstorbenen Freund Spock (Leonard Nimoy) anstoßen wollen, werden sie jäh durch das unerwartete Erscheinen von Spocks Vater (Mark Lenard) unterbrochen. Dieser klärt die Crew auf, dass Spock vor seinem nahenden Ableben eine Gedankenverschmelzung mit einem der Crewmitglieder durchführte und diese Person zum Hüter seiner Seele erhoben hat. Überraschenderweise ist nicht Kirk (William Shatner), sondern der ewige Streitpartner „Pille“ McCoy (De Forrest Kelley) für diese Aufgabe bestimmt worden. Da Spocks Geist scheinbar noch am Leben ist, besteht die Möglichkeit, Körper und Geist wieder zu vereinen, wenn Spocks sterbliche Überreste nur rechtzeitig geborgen werden können…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Star Trek 3: Auf der Suche nach Mr. Spock
Von Martin Soyka
Im 23. Jahrhundert… „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“ beginnt mit einem Rückblick auf die Geschehnisse in „Star Trek II“. Wir erinnern uns: Durch das Genesis-Projektil wurde ein neuer Himmelskörper geschaffen, der sogenannte Genesis-Planet. Um seine Kameraden vor der selbstmörderischen Rache von Khan zu schützen, opferte Spock (Leonard Nimoy) in einer hochdramatischen Sequenz sein Leben und wurde in einem zum Sarg umfunktionierten Torpedo auf Genesis zur (scheinbar) letzten Ruhe gebettet. Die schwer angeschlagene Enterprise dümpelt nun nach Hause zur Erde, damit Schiff und Crew ihre Wunden lecken können. Nun setzt die Handlung von „Star Trek III“ ein. Captain Kirk (William Shatner) und die übrige Kommandocrew trinken in seinem Appartement in San Francisco auf ihren verstorbenen Freund, als sie unerwartet Besuch bekommen. Die Respekt gebietende Gestalt ist Sarek, Spocks Vater
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Amazon feiert den "Star Trek"-Day: Über 100 (!) DVDs & Blu-rays zum Sci-Fi-Kult im Angebot
News - DVD & Blu-ray
Man soll zwar niemals einem Romulaner trauen, der Geschenke bringt. Diese Deals sind für „Star Trek“-Fans dagegen einen…
Mittwoch, 6. September 2023
bild aus der news Es hing alles an William Shatner: Obwohl das "Star Trek"-Set in Flammen stand, wurde einfach weitergedreht!
News - Reportagen
„Star Trek 3“ gilt für viele als einer der besten Teile der Sci-Fi-Reihe. Doch wenn William Shatner am Set nicht so beherzt…
Montag, 31. Juli 2023
bild aus der news Neuauflage: Eine der legendärsten Sci-Fi-Filmreihen aller Zeiten wird jetzt sogar noch besser
News - DVD & Blu-ray
Wenn es um die populärsten und langlebigsten Science-Fiction-Sagen der Kinogeschichte geht, spielt „Star Trek“ ganz, ganz…
Freitag, 30. Juli 2021
bild aus der news Totgeglaubte leben länger: 14 Schauspieler, die in einer Fortsetzung mitspielen, obwohl ihre Figur eigentlich schon gestorben ist
News - Reportagen
In „Kingsman 2“ bekommt Held Eggsy Hilfe von einem Kollegen, der eigentlich schon im ersten Teil abgekratzt ist. Wir haben…
Samstag, 23. September 2017
foto von William Shatner
Rolle: Admiral Kirk
foto von Leonard Nimoy
Rolle: Spock
foto von DeForest Kelley
Rolle: Dr McCoy
foto von James Doohan
Rolle: Scotty
3,5
Veröffentlicht am 13. September 2022
Man merkt dem Film an, dass Spock fehlt. Er ist zwar von der Umsetzung in Ordnung, man erkennt aber auch, dass Star Trek Spock braucht um zu existieren. Von daher ist der Film für mich nur mittelmäßig.
4,0
Veröffentlicht am 1. Januar 2018
Armer Leonard Nimoy: trotz seines tragischen Todes im letzten Film verlangten die Fans wieder nach Mr Spock. Die Lösung: Spock tritt nur in ganz wenigen Szenen am Ende auf, aber Nimoy selber durfte auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Der Film schließt inhaltlich nahtlos an den zweiten an und führt die Story von dort sinnvoll und konsequent weiter. Das Tempo ist viel schneller und die zahlreichen Kämpfe und Weltraumschlachten sind ordentlich ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Das der Film ein wenig wieder an Charme gegenüber des 2. Films verliert, liegt auch daran, der der "normale" Spock bloß ein paar Minuten agieren darf. Das Dreiergespann Spock, Kirk und McCoy ist' s, das die Serie und die Filme prägt und das ist hier nicht der Fall. Dass Christopher Loyd als 08/15 - Klingone auf verlorenen Posten steht, kommt noch hinzu. Aber dennoch ist Star Trek III ein guter Film, auch, wenn er zu den unbeliebtesten Star ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1984
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 17 000 000 USD
Sprachen Englisch, Klingonisch, Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1984, Die besten Filme Sci-Fi, Beste Filme im Bereich Sci-Fi auf 1984.