Stroszek
Filmposter von  Stroszek
20. Mai 1977 Im Kino | 1 Std. 47 Min. | Komödie, Drama
Regie: Werner Herzog
|
Drehbuch: Werner Herzog
Pressekritiken
5,0 1 Kritik
User-Wertung
3,7 9 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Kaum ist der Berliner Straßenmusiker Bruno Stroszek (Bruno S.) aus dem Gefängnis entlassen worden, droht schon neuer Ärger. Als er einer Freundin, der Prostituierten Eva (Eva Mattes), Unterschlupf in seiner Wohnung gewährt, stehen schon bald deren Zuhälter (Wilhelm von Homburg, Burkhard Driest) vor der Tür. Sowohl Eva als auch Bruno werden übel von den beiden zugerichtet. Bald darauf schmieden sich mit dem Nachbarn Herrn Seitz (Clemens Scheitz) einen kühnen Plan. Gemeinsam wollen sie Geld ansparen und schließlich zu dessen Neffen (Clayton Szalpinski) in das Ferne Wisconsin auswandern. Eva geht für das Geld anschaffen und auch die anderen beiden versuchen auf verschiedene Arten genug Geld zusammenzuklauben. Schließlich kaufen sich die Drei ein mobiles Haus in Railroad Flats, einem Dorf in Wisconsin. Bruno schlägt sich als Mechaniker durch, Eva arbeitet als Kellnerin und nebenbei als Prostituierte, während sich Herr Seitz ganz seinen esoterischen Interessen widmet. Als Eva schließlich durchbrennt und eine Bank den Wohnwagen pfändet, geraten die Dinge außer Kontrolle ...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Stroszek
Von Carsten Baumgardt
Für nicht wenige Fans des Arthouse-Starregisseurs Werner Herzog ist „Stroszek“ eines seiner besten, wenn nicht gar das beste Werk seiner Laufbahn. Mit dem abgrundtief bitteren Drama um eine menschliche Tragödie versteht es der gebürtige Münchner trotz aller sozialer Ödnis, seinem Film eine ungeheure Warmherzigkeit zu verleihen. Getragen von brillanten, authentischen Darstellern begeistert „Stroszek“ mit einem genialen optischen Konzept einer extremen Farbgestaltung und wartet mit dem wohl abgedrehtesten Ende der Filmgeschichte auf.Der Berliner Straßenmusiker Bruno Stroszek (Bruno S.) wird gerade aus dem Gefängnis entlassen, handelt sich aber gleich wieder Ärger ein. Der schlichte, aber gutherzige Geist bietet der befreundeten Prostituierten Eva (Eva Mattes) einen Platz in seiner Wohnung an. Doch ihre beiden Zuhälter (Wilhelm von Homburg, Burkhard Driest) richten sie übel zu und auch Brun
Bild von Stroszek Trailer DF 3:24
476 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 25 besten Road Movies
News - Bestenlisten
Freitag, 3. Juli 2015
foto von Bruno S.
Rolle: Bruno Stroszek
foto von Eva Mattes
Rolle: Eva
foto von Clemens Scheitz
Rolle: Herr Scheitz
foto von Wilhelm von Homburg
Rolle: Zuhälter
4,0
Veröffentlicht am 15. August 2021
Ich kann auch hier die Faszination für den Film verstehen, wenn gleich ich "Stroszek" nicht ganz so stark finde, wie die bisherigen Spielfilme von Herzog und Kinski. Dennoch bleibt unterm Strich ein sehr starker Film übrig, der mich nur nicht so mitgerissen hat, wie ich es gerne hätte.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 1976
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1976, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1976.