Call Of God
Filmposter von Call Of God
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 21 Min. | Drama
Regie: Kim Ki-duk
|
Drehbuch: Kim Ki-duk
Originaltitel: Köne taevast
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Hier bekämpfen sich die Geschlechter nicht einfach nur, sie bekriegen sich. Im Zentrum des letzten Films von Kim Ki-Duk, der erst zwei Jahre nach seinem Tod von Weggefährt*innen posthum fertiggestellt wurde, stehen eine Frau (Zhanel Sergazina) und ein Mann (Abylai Maratov), die nach einem Flirt zwar zusammenkommen, aber wohl besser nicht zusammengekommen wären. Es ist der Beginn einer manisch-toxischen Beziehung, in der jeder Anflug von Romantik von den Beteiligten selbst sofort wieder zerschlagen wird – und wenn es zu langweilig wird, bewirft sich das Paar einfach gegenseitig mit spitzen Dartpfeilen…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Call Of God

Abschied von einem Skandalregisseur

Von Janick Nolting
Bei Kim Ki-Duk sind die Menschen in der Regel sehnsuchtsvolle Bestien. Im Verlauf seiner Karriere hat der südkoreanische Regisseur in Werken wie „Seom - Die Insel”, „Moebius” oder „Pieta” immer wieder auf menschliche Grausamkeiten geschaut. Lob und Kontroverse lagen dabei in der Rezeption oft eng beieinander. Zuletzt musste der Autorenfilmer allerdings ordentlich an Renommee einbüßen. Im Zuge der #metoo-Bewegung hatten ihm mehrere Schauspielerinnen Missbrauch vorgeworfen. 2020 ist der Filmemacher nach einer Corona-Infektion verstorben. Nichtsdestotrotz erscheint mit „Call Of God” zwei Jahre nach seinem Tod noch einmal ein neuer Film von ihm. Bereits 2019 hat Kim Ki-Duk das Beziehungsdrama gedreht. Freunde und Kollegen haben seine finale Arbeit posthum fertiggestellt. Herausgekommen ist ein garstiges kleines Abschiedswerk, das sich nahtlos in die provokante Filmographie des Regisseurs ein
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsländer Estland, Kirgisistan, Lettland
Verleiher -
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Estnisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -