Mein Konto
    Jeder schreibt für sich allein
    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
    3,5
    gut
    Jeder schreibt für sich allein

    Wer die Welt verbessern will, soll bei sich anfangen – und aufhören!

    Von Jochen Werner

    Schuhe auf der Straße. Stehen- und liegengelassen, in Paaren und gelegentlich einzeln. Wie kommt es zu diesen Trouvaillen, fragt Dominik Graf („Fabian oder Der Gang vor die Hunde“) im Prolog zu seinem mit einer Laufzeit von beinahe drei Stunden durchaus monumentalen Essayfilm „Jeder schreibt für sich allein“. Ein poetischer, gar ein wenig enigmatischer Auftakt für einen Film, der danach deutlich prosaischer, aber ungemein stoffreich daherkommt – und gemeinsam mit seinem Protagonisten, dem Autor Anatole Regnier, durch die sehr unterschiedlichen Biografien einer Reihe von Schriftsteller*innen hindurchführt, die während der nationalsozialistischen Herrschaft nicht wie so viele andere Intellektuelle ins Exil gingen, sondern sich dazu entschlossen, in Deutschland zu bleiben.

    Der Reigen mehr oder weniger überlieferter, mehr oder weniger bedeutenden Autor*innen beginnt mit einem der größten des 20. Jahrhunderts – und seinem ebenso großen Sündenfall. Denn unmittelbar nach der Machtergreifung erklärte sich Gottfried Benn mit der nationalsozialistischen Regierung soidarisch und begriff die Bewegung als Ausdruck eines revolutionären, nietzeanischen Weltbildes. Eine katastrophale Fehldeutung, die dem ehemaligen Expressionisten Benn im kunstfeindlichen wie antiintellektuellen Dritten Reich auch im Hinblick auf ein vermeintlich karrieristisches Kalkül freilich wenig nützte – seine Bücher wurden bald gleichwohl verbrannt, und abgestoßen von der dumpfen, spießbürgerlichen Brutalität der Machthaber zog sich Benn bald in eine „innere Emigration“ zurück.

    Filmausschnitt aus "Jeder schreibt für sich allein"; ©Lupa FIlm, Markus Schindler

    Aber was hat es mit dieser inneren Emigration eigentlich auf sich? Ist das nicht eigentlich etwas, was nur diejenigen für sich in Anspruch nehmen, die es allzu nötig haben? Die ein entlastendes Feigenblatt dringend brauchen, um die eigenen Fehltritte zu verbergen? Vielleicht ist dies ein zentraler Fixpunkt, um den alle hier verhandelten Biografien kreisen – und immer wieder dieselbe, letztlich unbeantwortbare Frage: Wie hätte man selbst sich verhalten, in dieser Zeit, in dieser Lage? Antworten darauf, da sind sich der Film ebenso wie die Buchvorlage von Anatole Regnier einig, können nur aus der Gegenwart des nationalsozialistischen Regimes formuliert werden und nicht etwa aus einem Nachhinein, das vom bösen Ende bereits alles weiß.

    Der Fall Benn ist noch relativ klar, zumindest was das Ausmaß des Mitgemachthabens angeht. Wie man in der Konsequenz nun mit den Werken des unstrittig großen Dichters verfahren solle, darin sind sich die talking heads, die Graf hier Rede und Antwort stehen, dann allerdings doch wieder ziemlich uneinig. In der Folge stürzt sich „Jeder schreibt für sich allein“ in eine lange Folge von Grauschattierungen. Geschätzte Autoren antifaschistischer, humanistischer Romane wie Erich Kästner oder Hans Fallada kommen weniger unbefleckt davon als landläufig vermutet – und nicht jedes aus Opportunismus, Verblendung oder Überlebenswillen gesprochene oder geschriebene Wort taugt zur Verdammung ganzer Biografien und Lebenswerke.

    Von der Unmöglichkeit, nicht vorschnell zu urteilen

    Es sind gerade diese Ambivalenzen, die man nur aushalten und nicht auflösen kann, an denen es Dominik Graf und seinem Protagonisten Anatole Regnier – einem sehr freundlichen älteren Herrn, der viel lächelt und Archivdokumente wie Schauplätze immer wieder mit einem überaus charmanten „sagenhaft!“ oder „ach Gott, ja!“ kommentiert – in Buch wie Film gelegen ist.

    Die These, dass noch die brutalste Diktatur für die Masse der Menschen, die unter ihr leben, zuallererst in einem Alltag aufgeht, durch den sie sich mal besser und mal schlechter durchlavieren, ist nicht neu und wurde bereits ein halbes Jahrhundert vor Regniers Buch vom großen Historiker Sebastian Haffner aufgeschrieben. Man solle sich daher mit allzu vorschnellen Urteilen zurückhalten, so fordern Grafs Gesprächspartner*innen im Film immer wieder – um dann auch selbst an diesem ob der Unfassbarkeit der Gräuel, die stets mitgedacht werden müssen, kaum menschenmöglichen Anspruch zu scheitern.

    Vom Nazi-Dichter zur RAF-Terroristin

    Klar, bei manchem ist der Sündenfall eindeutiger als bei anderen. Wer möchte etwa den völkischen Dichter Will Vesper und seine Hymnen auf Adolf Hitler verteidigen? Vesper allerdings ist dann auch derjenige, dessen biografischer Faden hier am tiefsten in die Gegenwart hinein reicht. So finden sich im Gästebuch des niedersächsischen Landhauses, in dem der Nazidichter seine späten Lebensjahrzehnte verbrachte, regelmäßig Einträge der jungen Gudrun Ensslin.

    Als Lebensgefährtin von Vespers Sohn Bernward, der sich in seinem monumentalen Roman „Die Reise“ aus linker 68er-Perspektive an der Vergangenheit seines Vaters abarbeitete und schließlich mit gerade mal 31 Jahren durch Suizid aus dem Leben schied, war die spätere RAF-Terroristin oft und gern zu Gast und bedankt sich für die Verköstigung. Dominik Graf nutzt diese Koinzidenz als Indiz einer Kontinuität im Denken zwischen dem rechten Schriftsteller und der linken Terroristin. In der Radikalisierung der Rote Armee Fraktion, die Menschenopfer als Kollateralschäden abschrieb, leben ihm zufolge die Brutalität und Empathielosigkeit der Naziväter weiter.

    Filmausschnitt aus "Jeder schreibt für sich allein"; ©Lupa FIlm, Markus Schindler

    Ein letzter Epilog verlängert die Themen von „Jeder schreibt für sich allein“ dann endgültig in die Gegenwart hinein. Das nach Prüfung rasch aufgegebene Ansinnen einer Handvoll Münchner Lokalpolitiker*innen, die dortige Erich-Kästner-Straße aufgrund zu großer Verstrickung des Autors umzubenennen, deutet Graf als Ausdruck eines sehr gegenwärtigen, so moralistischen wie ahistorischen Konformitätsdrucks. Damit verleiht er seinem auf der visuellen Ebene zwar mitunter arg fantasielos mit zusammengegoogelten Creative-Commons-Bildern und etwas willkürlich anmutenden Filmausschnitten von DEFA bis „Wer wenn nicht wir“ illustrierten, aber inhaltlich so komplexen wie aktuellen Film eine Coda, von der sich manch einer vielleicht ein wenig auf die Füße getreten fühlen wird.

    Für einen Film, der derart intensiv all die Grauzonen zwischen Richtig und Falsch, Mitmachen und Aussitzen sowie (stillem) Protest zu erforschen sucht, ist das vermutlich nicht die schlechteste Wirkung – und ein Satz von Erich Kästner, dem zufolge derjenige, welcher die Welt verbessern wolle, nicht nur bei sich anfangen, sondern ebendort auch wieder aufhören solle, hat durchaus das Potenzial, als Motto für unsere Gegenwart lange nachzuhallen.

    Fazit: Dominik Grafs monumentaler Dokumentarfilm führt eine Reihe sehr verschiedener Schriftsteller*innen-Biografien im nationalsozialistischen Deutschland zusammen und stellt dabei Fragen, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Formal ist „Jeder schreibt für sich allein“ sicher keine herausragende Arbeit, das wird aber durch seine inhaltliche Fülle und den Mut zur Ambivalenz durchaus wettgemacht.

    Wir haben „Jeder schreibt für sich allein“ im Rahmen der Woche der Kritik 2023 gesehen.

    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top