Große Freiheit
Filmposter von  Große Freiheit
User-Wertung
3,8 17 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Hans Hoffmann (Franz Rogowski) ist schwul. Im Nachkriegsdeutschland ist Homosexualität allerdings immer noch strafbar. Dementsprechend oft muss Hans seine Zeit hinter Gittern verbringen. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, an den ungewöhnlichsten Orten nach der Liebe zu suchen. Die einzige Konstante, die Hans in seinem Leben besitzt, ist sein Zellengenosse Viktor (Georg Friedrich) - ein verurteilter Mörder. Zwischen den beiden herrscht anfangs vor allem eine Sache: Abscheu. Doch es dauert nicht lange, bis sich etwas zwischen den beiden Mänern entwickelt, das man Liebe nennen könnte...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Große Freiheit

Eine langsame Liebe hinter Gittern

Von Michael Meyns
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Bundesrepublik wurde aus einer Diktatur eine Demokratie. Sollte man zumindest meinen, doch so einfach war es nicht für alle Menschen in Deutschland. Denn wer schwul war, konnte aus den Gefängnissen des Dritten Reichs direkt in die Gefängnisse der Bundesrepublik überführt werden. Von dieser skandalösen Situation erzählt Sebastian Meise in seinem oft dokumentarisch anmutenden Spielfilm „Große Freiheit“. Darin spielen Franz Rogowski („Undine“) und Georg Friedrich („Helle Nächte“) zwei Männer, die sich solange immer wieder im Gefängnis begegnen, bis sie am Ende gar nicht mehr wissen, wie sich wirkliche Freiheit anfühlt. Deutschland im Jahr 1968: Während draußen Studentenunruhen toben und die Bundesrepublik insgesamt liberaler wird, kommt Hans (Franz Rogowski) für zwei Jahre ins Gefängnis. Auf einer öffentlichen Toilette hatte er Sex
Bild von Große Freiheit Trailer DF 1:45
5.454 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Der laut US-Kritikern bislang beste Film 2022 kommt aus Deutschland - und ihr könnt ihn bereits streamen
News - Im Kino
Das erste Halbjahr 2022 ist vorbei und für viele ist das ein Anlass schon mal erste Bestenlisten zu machen. Auch einer der…
Dienstag, 5. Juli 2022
bild aus der news Mit "Spider-Man: No Way Home": Wir diskutieren über die besten Kinofilme 2021! [Podcast]
News - Bestenlisten
In der neuen Episode unseres Podcasts Leinwandliebe sprechen Moderator Sebastian Gerdshikow, FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph…
Donnerstag, 30. Dezember 2021
bild aus der news Liebe hinter Gittern: "Victoria"- & "Undine"-Star Franz Rogowski im Trailer zu "Große Freiheit"
News - Videos
Franz Rogowski und Georg Friedrich berühren die Zuschauer*innen bereits im Trailer zu „Große Freiheit“ mit ihrem Spiel.…
Samstag, 30. Oktober 2021
foto von Franz Rogowski
Rolle: Hans
foto von Georg Friedrich
Rolle: Viktor
foto von Anton von Lucke
Rolle: Leo
foto von Thomas Prenn
Rolle: Oskar

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 19. Januar 2024
Was ein starker, bewegender und gefühlvoller Film. Franz Rogowski ist wahrlich beeindruckend und verkörpert zum Einen einen Mann, der wegen seiner Homosexualität inhaftiert wird und kaum Worte verschwendet, zum anderen spielt er einen Freund, der aus reinem guten Willen seinem Gefängnispartner, verkörpert von Gregor Friedrich, helfen möchte. Beide können sich zu Beginn nicht leiden, entwickeln dann aber eine großartige Freundschaft, die ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 28. Dezember 2021
NÄHE UNTER MÄNNERN von Michael Grünwald / filmgenuss.com Im Präkambrium sexueller Freiheit war die Vorstellung von Regenbogenparaden, Schwulenbars oder Gay-Communities die absurde Zukunftsvision einer moralisch verwahrlosten Gesellschaft. Homosexualität – ja, die gab es immer. Sie entweder als Krankheit zu behandeln oder eben zu unterdrücken – die einzigen Möglichkeiten, damit klarzukommen. Und ja: Homosexualität mag zwar eine ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 11. Juni 2023
Mit wenig Dialog, aber in eindrucksvollen, oft düsteren und expliziten Bildern erzählt der Tiroler Sebastian Meise, eigentlich Maler und Regie-Schüler von Peter Patzak, von einer tragischen Lebensreise auf drei Zeitebenen. Dafür gab's acht Auszeichnungen beim Ö-Filmpreis und weitere in aller Welt (u.a. Cannes, Sevilla, Chicago, Zürich).
4,0
Veröffentlicht am 24. November 2021
Eine schauspielerische Glanzleistung von Franz Rogowski als Hans Hoffmann und Georg Friedrich als Viktor und eine erschütternde Bestandsaufnahme, wie mit Homosexuellen lange Zeit umgegangen wurde. Der Film entfalte aber auch durch die geschilderten menschlichen Beziehungen ein Bild von überzeugender Menschlichkeit, denen Haft und Schikane wenig anhaben können, wird dabei nie sentimental, sondern ist teilweise eher brutal und offen, manchmal ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Österreich, Deutschland
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2021, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2021.