Ein Sommer an der See
Filmposter von Ein Sommer an der See
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 34 Min. | Tragikomödie
Regie: Diane Kurys
|
Originaltitel: La Baule-les-Pins
User-Wertung
2,8 2 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ein Strand an der Atlantikküste im Juli 1958: Die kleine Sophie (Candice Lefranc) und ihre Schwester Frédérique (Julie Bataille) müssen miterleben, wie die Beziehung ihrer Eltern in die Brüche geht. Zunächst verbringen die beiden Mädchen die Zeit am Meer alleine mit einem Kindermädchen, später kommt ihre Mutter Lena (Nathalie Baye) nach, aber sie wird von dem Künstler Jean-Claude (Vincen Lindon) begleitet. Als auch der Vater (Richard Berry) der Schwestern in dem Feriendomizil auftaucht, steigt die Spannung zwischen dem Ehepaar, da langsam aber sicher deutlich wird, dass Lena mit Jean-Claude ein Verhältnis hat. Die Ehe, die nicht mehr zu retten scheint, entwickelt sich zu einem Ort des Kampfes und bietet keine Stabilität mehr. In dem beschaulichen Ort an der Atlantikküste zieht der melancholische Hauch eines traurigen Beziehungsendes ein.

Das könnte dich auch interessieren
foto von Nathalie Baye
Rolle: Lena
foto von Richard Berry
Rolle: Michel
foto von Zabou Breitman
Rolle: Bella
foto von Jean-Pierre Bacri
Rolle: Léon
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 19. Januar 2021
Ein leichter Sommerfilm, der allen Klischees des Genres vollauf gerecht wird. (Titel stimmt!) Zwei verwandte Familien treffen sich zum Urlaub am Meer. In einer Ehe kriselt es: Michel (Richard Berry) und Lena (Nathalie Baye). Drum schicken sie die Kids mit der Nanny Odette (Valeria Bruni Tedeschi) in die Ferien. Lena hat einen Geliebten: Jean- Claude, (Vincent Lindon). Ein mit ihnen verwandtes Ehepaar: Léon (Jean-Pierre Bacri) und Bella (Zabou ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 7. Februar 2021
Schade, da wäre einiges an Luft nach oben gewesen. Der Film startet sehr vielversprechend - um sich dann in den Nebenerzählsträngen zu verzetteln. Liebevoll durchgestyled wird schon nett 1958er Zeitkolorit aufgetragen, aber die Hauptgeschichte gerät immer wieder sehr aus dem Fokus. Das macht beim Sehen wenig Spaß. Außerdem passt eine ins Physische reichende Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten einfach nicht zum leicht- lustigen ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1990
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1990, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1990.