Milchkrieg in Dalsmynni
Filmposter von  Milchkrieg in Dalsmynni
Pressekritiken
3,5 2 Kritiken
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Mitten in der isländischen Einöde betreiben Inga (Arndís Hrönn Egilsdóttir) und ihr Mann eine Milchfarm. Obwohl der Betrieb nur sehr klein ist, sind die Schulden immens. Als ihr Mann unerwartet stirbt, steht die Bäuerin vor einem finanziellen und beruflichen Scherbenhaufen, den sie eigentlich so schnell wie möglich hinter sich lassen will. Die Schuldigen für den schlechten Zustand ihres Betriebes hat sie schon gefunden: Die örtliche Genossenschaft hat seit jeher ihre Monopolstellung ausgenutzt und die Farmer unter Druck gesetzt. Doch die Witwe will sich dem nicht länger aussetzen. Keiner wird sie und ihre Landwirtschaft weiter bedrängen. Mithilfe der sozialen Medien, anderen Geschädigten und stinkender Jauche setzt sie sich gegen die mafiösen Machenschaften zur Wehr. Sie legt sich mit der korrupten Kooperative an, mit dem Ziel, eine gerechtere Gegengenossenschaft zu gründen. Obwohl ihr engagiertes Vorgehen anfangs viel Widerstand hervorruft, bleibt Inga standhaft.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Milchkrieg in Dalsmynni

Eine Frau gegen ein ganzes Dorf

Von Karin Jirsak
Landwirtschaft ist im Kino als Thema gerade total „in“. Allerdings geht es dabei meist entweder um die positiven Seiten des Öko-Anbaus oder die negativen Seiten der Massentierhaltung. Der isländische Regisseur Grímur Hákonarson („Sture Böcke“) nimmt sich in seinem zweiten Kinofilm allerdings einer sehr viel weniger medial ausgeschlachteten Problematik an: Als die isländischen Bauern vornehmlich im 19. Jahrhundert eigene lokale Genossenschaften gegründet haben, ging es darum, gemeinsam gegen die übermächtige Konkurrenz bestehen zu können. Aber inzwischen haben sich viele der Genossenschaften „verselbstständigt“ – und die Bauern sind erneut vollkommen abhängig, wenn diesmal auch von einer Organisation, die sie selbst geschaffen haben. In Hákonarsons Tragikomödie legt sich nun eine verwitwete Milchbäuerin mit einer besonders korrupten Genossenschaft irgendwo im isländischen Niemandsland an
Bild von Milchkrieg in Dalsmynni Trailer DF 1:44
Das könnte dich auch interessieren
3,5
Veröffentlicht am 24. August 2022
Eine klassische isländische Tragikomödie, mit bekanntem Stil und dem eigenwilligen Humor. Hinzu Eine recht eigene Story, die aber im ganzen funktioniert. Hinzu kommen gute Darsteller und großartige Landschaftsaufnahmen, die manch kleine Länge doch locker ausgleichen kann.
3,5
Veröffentlicht am 25. Januar 2020
Mit „Milchkrieg in Dalsmynni“ findet wieder ein isländischer Film ins deutsche Kino. Inga (Arndís Hrönn Egilsdóttir) und ihr Mann Reynir (Hinrik Ólafsson) sind als hoch verschuldete Milchbauern von einer Institution abhängig, die Einkaufs- und Verkaufspreise bestimmt. Als Reynir ums Leben kommt, möchte Inga mit Hilfe ihrer Leidensgenossen alles daran setzen, aus dem wirtschaftlichen Korsett auszubrechen. Island ist schön, doch ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Isländisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2019.