Tatort: Die ewige Welle
Filmposter von Tatort: Die ewige Welle
26. Mai 2019 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Krimi
|
User-Wertung
3,0 2 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Mikesch (Andreas Lust) genießt den späten Abend auf seinem Surfbrett im Münchner Eisbach, doch dann wird er mit einem Messer attackiert. Er überlebt zwar schwerverletzt, doch anstatt mit der Polizei zusammenzuarbeiten, flüchtet Mikesch aus dem Krankenhaus. Das verwundert auch seinen alten Freund, Kommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), der mit Mikesch und der Holländerin Frida (Ellen ten Damme) zu Beginn der 1980er Jahre einen abenteuerlichen Sommer im portugiesischen Fischerort Nazaré verbrachte. Doch schon bald nach der gemeinsamen Zeit am Strand, brach Franz den Kontakt urplötzlich ab. 40 Jahre später treffen Franz und Mikesch nun wieder aufeinander und es scheint, als wäre keine Zeit vergangen. Doch da ist etwas faul mit Mikesch, das merkt nicht nur Leitmayrs Kollege Batic (Miroslav Nemec)...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,0
schlecht
Tatort: Die ewige Welle

Fiasko aus München

Von Lars-Christian Daniels
Als Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec 2018 mal in einem Interview gefragt wurden, welche Münchner „Tatort“-Folge sie in ihren heute über 28 Dienstjahren als TV-Kommissare für die öffentlich-rechtliche Erfolgsreihe eigentlich am schwächsten fanden, fiel ihre Wahl auf einen Beitrag von 2009: Der „Tatort: Gesang der toten Dinge“ war ein ziemlich schräger Esoterik-Krimi, in dem die Filmemacher übersinnliche Phänomene mit realen Ereignissen vermischten. Ansonsten muss man lange suchen, um überhaupt mal eine wirklich missglückte Folge aus München zu finden: Zu nennen wäre etwa der „Tatort: Ein Sommernachtstraum“ von 1993 – eine überzeichnete Kombination aus sommerlichem Drogendrama und klischeebeladenem Satanistenthriller mit Shakespeare-Anleihen, die ziemlich in die Hose ging. Nun gesellt sich nach fast drei Jahrzehnten der soliden bis herausragenden Sonntagabendunterhaltung tatsächlich mal w
Das könnte dich auch interessieren
foto von Miroslav Nemec
Rolle: Ivo Batic
foto von Udo Wachtveitl
Rolle: Franz Leitmayr
foto von Andreas Lust
Rolle: Mikesch Seifert
foto von Ellen Ten Damme
Rolle: Frida de Kuyper

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher ARD
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2019.