The United States Vs. Billie Holiday
Filmposter von  The United States Vs. Billie Holiday
30. April 2021 als VoD | 2 Std. 08 Min. | Biopic, Drama, Musik
Regie: Lee Daniels
|
Drehbuch: Suzan-Lori Parks
User-Wertung
3,2 12 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Billie Holiday (Andra Day) feiert in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts große Erfolge als Sängerin. Doch weil sie nicht nur bei schwarzen Zuhörern und Zuhörerinnen beliebt ist, sondern auch viele Fans in der weißen Bevölkerung der USA hat, wird sie von den US-Behörden genauestens beobachtet. Als ihr Lied „Strange Fruit“ zu einer Hymne für die erstarkende Bürgerrechtsbewegung wird, wird sie vom Federal Department of Narcotics mit einer Undercover-Operation unter der Leitung von Harry Anslinger (Garrett Hedlund) und dem schwarzen Bundesagenten Jimmy Fletcher (Trevante Rhodes) ins Visier genommen, mit dem sie eine turbulente Affäre hatte. So wird sie schließlich wegen Drogenbesitzes und Drogenkonsum vor Gericht gestellt und landet im Gefängnis. Doch obwohl sie weiterhin mit Suchtproblemen zu kämpfen hat, lässt sich Billie Holiday nicht unterkriegen...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
The United States Vs. Billie Holiday

Auch dieses Porträt der Ikone ist missglückt

Von Oliver Kube
1972 kam mit „Lady Sings The Blues“ erstmals ein Biopic über Billie Holiday, die noch vor Ella Fitzgerald, Nina Simone oder Dinah Washington wohl größte und bedeutendste Sängerin der Jazz- und Blues-Historie, in die Kinos. Der von Sidney J. Furie („Superman IV“) mit der damaligen Leinwand-Debütantin Diana Ross in der Titelrolle inszenierte Film wurde für fünf Oscars nominiert, gewann keinen und spaltete die Kritik. Denn so großartig Ross auch in der Hauptrolle war, das plumpe und klischeehafte Drehbuch konnte da nicht mithalten. Fast ein halbes Jahrhundert später versucht nun „Precious“-Regisseur Lee Daniels dem bis heute von Millionen verehrten Musik-Idol mit „The United States Vs. Billie Holiday“ gerechter zu werden. Daniels distanziert sich klar von „Lady Sings The Blues“ und nähert sich mittels deutlich abweichender Schwerpunkte der Geschichte der in den 1940ern und 1950ern zum Welt
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Marvel-Regisseurin zerstört Netflix-Traum: Alle Oscar-Gewinner 2021 in der Übersicht
News - Festivals & Preise
Die Oscarverleihung 2021 fand in der Nacht vom 25. auf den 26. April 2021 statt. Nominiert waren neben „Nomadland“ von Marvel-Regisseurin…
Montag, 26. April 2021
bild aus der news Marvel-Regisseurin stellt sich Netflix in den Weg: Die Oscar-Nominierungen 2021 sind da!
News - Festivals & Preise
Am 25. April 2021 werden mal wieder die Oscars verliehen. Beim wichtigsten Filmpreis der Welt sind viele Netflix-Filme nominiert,…
Montag, 15. März 2021
bild aus der news Favorit auf den Oscar: Deutscher Trailer zu "The United States Vs. Billie Holiday" mit Golden-Globe-Gewinnerin Andra Day
News - Videos
Den Golden Globe als Beste Hauptdarstellerin hat sie bereits, schon bald könnte der Oscar folgen. Andra Day schlüpft in…
Donnerstag, 11. März 2021
bild aus der news Netflix bezwingt "The Mandalorian": Das sind die Golden-Globe-Gewinner 2021!
News - Festivals & Preise
Vergangene Nacht fand die 78. Verleihung der Golden Globes statt. Netflix schickte einige Favoriten ins Rennen, doch auch…
Montag, 1. März 2021
foto von Andra Day
Rolle: Billie Holiday
foto von Trevante Rhodes
Rolle: Jimmy Fletcher
foto von Garrett Hedlund
Rolle: Harry J. Anslinger
foto von Leslie Jordan
Rolle: Reginald Lord Devine
3,0
Veröffentlicht am 1. Juli 2021
Hier ist doch das geballte Oscarpotential vorhanden: es steht eine starke Frauenfigur im Vordergrund die sich für eine wichtige Sache eingesetzt hat, Musik spielt eine wichtige Rolle und ist entsprechend in Szene gesetzt, die Hauptfigur hat ebenso Drogenprobleme so daß die Darstellerin entsprechende Leidensszenen bekommt und es ist eine wahre Geschichte mit historischem Gehalt. Was alles auf dem papier toll klngt erweist sich dann ich Filmform ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 3. Mai 2021
ICH SINGE NUR EIN LIED HEUT' NACHT von Michael Grünwald / filmgenuss.com Welch eine Stimme, die Sängerin (und jetzt auch Schauspielerin) Andra Day hier ihrem Auditorium präsentiert! Sowas kann man nur, wenn man das Handwerk des Gesangs auch wirklich erlernt hat. Wie Lady Gaga zum Beispiel, in A Star is Born. Andra Day ist ebenfalls ein Star in diesem historischen Filmdrama, das sich um das Schicksal der gefeierten Jazzsängerin Billie Holiday ...
Mehr erfahren
2,0
Veröffentlicht am 17. April 2021
Billie Holiday war eine Ausnahmekünstlerin im Bereich Jazz, die vorwiegend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Zuschauermassen begeistern konnte. Der hiesige Film bringt uns nicht nur das außergewöhnliche Leben einer wichtigen historischen Künstlerin und Meisterin des Jazz näher, viel mehr erleben wir auch die zerstörerische Kraft, die politisches Engagement in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit sich brachte. Während ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 6. April 2022
Andra Day liefert hier eine überzeugende Darstellung der legendären Billie Holiday ab. Ihr Gesang und die Ausstattung des Films sind grossartig, das Drehbuch und der Rest der Besetzung dagegen weniger. Eine zum Teil recht verworrene Inszenierung, die nicht recht weiß welchen Aspekt des Lebens der Jazzsängerin sie eigentlich erzählen will. Eine verpasste Chance für einen großartigen Film.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2020
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -