Zu guter Letzt
Filmposter von  Zu guter Letzt
13. April 2017 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Komödie, Drama
|
Drehbuch: Stuart Fink
Originaltitel: The Last Word
Pressekritiken
2,7 5 Kritiken
User-Wertung
3,6 27 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Harriet Lauler (Shirley MacLaine) ist eine vormals äußerst erfolgreiche Geschäftsfrau, die sich bereits zur Ruhe gesetzt hat, aber weiterhin Chefin sein will und daher versucht, alles und jeden um sie herum zu kontrollieren. Folglich beschließt sie, auch ihren eigenen Nachruf und damit ihre Geschichte zu schreiben – oder besser gesagt schreiben zu lassen: Sie beauftragt die junge Journalistin Anne Sherman (Amanda Seyfried) mit dem Verfassen eines Nachrufs. Doch der erste Entwurf fällt äußerst ernüchternd für Harriet aus, denn aufgrund ihres autoritären Gehabes hat niemand in ihrem Bekanntenkreis ein gutes Wort über sie zu sagen. Harriet beschließt ihr Leben zu ändern, bevor es zu spät ist, und Anne hat keine andere Wahl, als ihr Gesellschaft zu leisten. Die wichtigste Aufgabe: Harriet will sich mit ihrer Tochter Elizabeth (Anne Heche) versöhnen, zu der sie seit zehn Jahren keinen Kontakt hat...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Zu guter Letzt
Von Christoph Petersen
Auf grantige alte Einsiedler-Männer, die in der Tradition von Charles Dickens‘ Ebenezer Scrooge im Verlauf der Geschichte entdecken, dass in ihrer Brust doch noch ein gutes Herz schlägt, haben wir trotz gelegentlicher positiver Ausreißer wie Pixars „Oben“ längst keinen Bock mehr. Der Stoff ist inzwischen einfach auserzählt. In der Komödie „Zu guter Letzt“ gibt es nun auch so eine geschäftstüchtige, kontrollsüchtige, perfektionistische, alle um sich herum geringschätzende Figur, die am Ende ihrer Tage allein und ungeliebt in ihrer Villa lebt – nur eben mit dem Unterschied, dass die ehemalige Werbeagentur-Chefin Harriet Lauler eine Frau ist. Dieser Geschlechterwechsel eröffnet tatsächlich eine Reihe spannender (und schmerzhafter) neuer Perspektiven auf das Thema und führt definitiv zu mehr als nur „dasselbe in Grün“. Darüber hinaus ist „Zu guter Letzt“ von „Arlington Road“-Regisseur Mark P
Bild von Zu guter Letzt Trailer DF 1:50
13.865 Wiedergaben
Bild von Zu guter Letzt Trailer (3) OV 2:45
1.835 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Kassengift: Die 30 größten Flops 2017 in Deutschland
News - Bestenlisten
Wir verraten euch die 30 größten Flops 2017 an den deutschen Kinokassen. Wer enttäuschte, obwohl der Film in vielen Kinos…
Samstag, 6. Januar 2018
bild aus der news Die wütendste Vagina jenseits von China: Shirley MacLaine im deutschen Trailer zu "Zu guter Letzt"
News - In Produktion
„Arlington Road“-Regisseur Mark Pellington inszeniert in „Zu guter Letzt“ Shirley McLaine als autoritäre Ex-Geschäftsfrau,…
Montag, 6. März 2017
bild aus der news "The Last Word": Erster Trailer zur Feelgood-Komödie mit Shirley MacLaine und Amanda Seyfried
News - Videos
Als ehemals erfolgreiche Geschäftsfrau will Shirley MacLane im ersten Trailer zu „The Last Word“ nichts aus der Hand geben…
Montag, 26. Dezember 2016
foto von Shirley MacLaine
Rolle: Harriet Lauler
foto von Amanda Seyfried
Rolle: Anne Sherman
foto von Anne Heche
Rolle: Elizabeth
foto von Thomas Sadoski
Rolle: Robin Sands
3,0
Veröffentlicht am 17. September 2017
Ziemlich dünne Story, die allerdings durch ziemlich coole Musik und mehr als solidem Schauspiel von Shirley MacLaine und Amanda Seyfried durchaus zu ertragen ist. Dass Amanda Seyfried mit „alten Film-Diven“ gut auskommt, hat sie schon bei „Briefe an Julia“ mit Vanessa Redgrave bewiesen. Sie lässt den „älteren“ Damen den Vortritt ohne sich von Ihnen an die Wand spielen zu lassen. Dazu gehört eine ganze Menge schauspielerisches ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 24. August 2017
Fiese alte Natter rekapituliert ihr Leben und beschließt wenigstens bei ihrem Nachruf alles mal richtig zu machen, daraus resultiert eine Freundschaft und produktive Arbeitsbeziehung mit einer jungen Journalistin. Kann man eigentlich nicht viel klagen: für mich der Prototyp eines Frauenfilms der aber alles im Rahmen der Möglichkeit richtig macht. Shirley McLaine spielt ihren Part angemessen und setzt sich nicht selbst ins Zentrum, da hätte es ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Tobis Film
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2017.