How To Change The World
Filmposter von  How To Change The World
Pressekritiken
3,0 3 Kritiken
User-Wertung
3,3 5 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Dokumentation über die Gründung von Greenpeace. Die Geschichte der Organisation beginnt 1971 vor der Küste Alaskas, wo eine Gruppe aus kanadischen Hippie-Journalisten, Fotografen, Musikern, Wissenschaftlern und amerikanischen Wehrdienstverweigerern mitten in einer Atomtestzone eine Protestaktion startet, von der bald die ganze Welt erfährt: Mit dem Fischkutter „Phyllis Cormack“ wollen die Aktivisten einen US-Atomtest stören und die Zündung der Bomben verhindern. Noch bevor die Gruppe das Testgelände in Amchitka erreicht, wird sie von einem Küstenwachschiff abgefangen und in den Hafen zurückgedrängt, dennoch sorgt die Aktion für riesige öffentliche Aufmerksamkeit. In den Jahren danach wird aus der kanadischen Keimzelle eine weltweite Umweltschutzorganisation, die mit halsbrecherischen Aktionen gegen Atomkraft und für Tierschutz eintritt. Schon früh gibt es aber auch interne Grabenkämpfe über die richtige Strategie und die angemessenen Mittel.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
How To Change The World
Von Christian Horn
Der Harpunier einer russischen Walfangflotte nimmt einen Pottwal ins Visier und schießt auf ihn, obwohl ein Schlauchboot mit Greenpeace-Aktivisten die Schusslinie zu blockieren versucht: Das Geschoss fliegt knapp vier Meter über die Köpfe der Aktivisten hinweg. Als der erste Schock überstanden ist, steht vor allem eine Frage im Raum: Ist die Szene im Kasten? Die Umweltschützer von Greenpeace erkannten nämlich schon früh, dass sie ihre ökologischen Botschaften mit spektakulären Bilder viel wirksamer verbreiten können. Die 1975 gefilmte Szene mit dem russischen Walfänger war einer der ersten internationalen Erfolge der Aktivisten. Regisseur Jerry Rothwell widmet sich in seiner ebenso informativen wie unterhaltsamen Dokumentation „How To Change The World“ der Anfangsphase in der Geschichte des inzwischen längst größten Umweltschutzvereins der Welt. Er zeichnet anhand von zahlreichen Archivb
Das könnte dich auch interessieren
foto von Bill Darnell
Rolle: Himself
foto von David Garrick (II)
Rolle: Himself
foto von Bobbi Hunter
Rolle: Herself
foto von Emily Hunter
Rolle: Herself

Weitere Details

Produktionsländer Kanada, Großbritannien
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -