The Airstrip - Aufbruch der Moderne, Teil III
Filmposter von  The Airstrip - Aufbruch der Moderne, Teil III
2. Oktober 2014 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Dokumentation
|
Drehbuch: Heinz Emigholz
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Nach "Parabeton" und "Perret in Frankreich und Algerien" ist "Aufbruch der Moderne" der dritte Teil der Filmreihe "The Airstrip" sowie gleichzeitig der 21. Teil der Serie "Photographie und jenseits" des Künstlers und Filmemachers Heinz Emigholz. Er bezeichnet seine Serie als eine „Sammlung von frei kombinierbaren Filmen, die sich mit Produkten menschlicher Gestaltung befassen“. Dabei beschäftigt sich Emigholz mit der Entstehung, dem Triumph und dem Zerfall der architektonischen Moderne. Für "Aufbruch der Moderne" reiste Emigholz um die Welt, machte etwa Station in Berlin, Rom, Wrocław, Paris, Buenos Aires, Tokyo und San Francisco. Nicht der eine Architekt und dessen Werk werden betrachtet, von Interesse sind ganz unterschiedliche, über den Globus verstreute Bauten, die verschiedenen Zeiten entstammen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
The Airstrip - Aufbruch der Moderne, Teil III
Von Christian Horn
Das Branchenblatt „Variety“ bezeichnete Heinz Emigholz als den „weltweit genauesten Beobachter von Architektur“. Seit den frühen 1970er-Jahren dreht der Regisseur Filme, in deren Zentrum die Bauwerke bestimmter Architekten oder Stilepochen stehen. Diese Werke lassen sich als dokumentarische Essays beschreiben, in denen der Purist Emigholz auf assoziative Weise die Beziehung zwischen Film und Architektur auslotet. Mit diesem Ansatz richtet sich der Filmemacher in erster Linie an ein architektur- und kunstinteressiertes  Fachpublikum, das ist auch bei „The Airstrip – Aufbruch in die Moderne, Teil III“ nicht anders. Seine Premiere feierte „The Airstrip“ auf der Berlinale 2014 in der Sektion „Forum“, die dem experimentellen Kino gewidmet ist und wo regelmäßig Werke von Heinz Emigholz präsentiert werden. In dessen verschlungener Filmografie nimmt der aktuelle Kinobeitrag eine Doppelrolle ein:
Das könnte dich auch interessieren
foto von Ueli Etter
Rolle: Mann am Strand

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -