Elser
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Was wäre der Welt erspart geblieben wäre, hätte der Schreiner Georg Elser (Christian Friedel) Erfolg gehabt? Am 8. November 1939, zwei Monate nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen, verübte der Widerstandskämpfer im Münchener Bürgerbräukeller ein Bombenattentat. Sein Ziel war der Tod der NS-Führungsriege, vor allem aber der Adolf Hitlers. Unvorhergesehen verlassen Hitler und sein Stab die Veranstaltung jedoch früher, so dass die Detonation 13 Minuten zu spät kommt. Nachdem man an der Schweizer Grenze einen Sprengzünder und eine Karte des Anschlagsortes bei Elser findet, verhören ihn der Chef der Kripo im Reichssicherheitshauptamt, Arthur Nebe (Burghart Klaußner), und der Chef der Gestapo, Heinrich Müller (Johann von Bülow). Erst dort erfährt Elser vom Misserfolg seines Attentats. Nach Tagen der Folter gesteht er schließlich und teilt den ganzen Tathergang mit. Elser beginnt seine Geschichte mit der Ausbreitung der Nazis in seinem Heimatdorf Königsbronn, erzählt, wie er mit seinem Freund Josef Schurr (David Zimmerschied) in den Widerstand ging und er seine Geliebte Elsa (Katharina Schüttler) kennenlernte. Elsers Schilderungen enden mit der Planung, dem Bau und der Deponierung der Bombe am Tatort. Schlussendlich wird er in die KZs Sachsenhausen und Dachau verfrachtet und am 9. April 1945 ermordet.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Elser
Von Carsten Baumgardt
Und immer wieder die Nazis! Das deutsche Kino arbeitet sich ständig am Dritten Reich und seinen Protagonisten, seinen Opfern und seinen Gegnern ab. Auch für Regisseur Oliver Hirschbiegel ist das ein zentraler Themenkomplex. Er startete seine Kinokarriere einst mit zwei sensationellen Hits („Das Experiment“, „Der Untergang“), aber danach ging es 10 Jahre lang meist bergab, ehe er mit der kurios vermurksten Lady-Di-Schmonzette „Diana“ einen Tiefpunkt erreichte. Nun kehrt er zur Epoche seines größten Erfolges „Der Untergang“ zurück und widmet sich einmal mehr dem Nationalsozialismus. In dem Berlinale-Wettbewerbsbeitrag „Elser“ wählt er aber eine komplett andere Herangehensweise und Perspektive als bei seinem krachenden Hitler-Bunker-Reißer, in dem Bruno Ganz als kleiner Diktator alle schauspielerischen Register zog. Bei seiner Aufarbeitung des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler im Mün
Bild von Elser Teaser DF 0:48
864 Wiedergaben
Bild von Elser Trailer DF 1:38
12.482 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Suck Me Shakespeer" statt "Fack Ju Göhte": Diese Titel tragen deutsche Filme in den USA!
News - Im Kino
Wenn es um deutsche Filmtitel für Hollywoodfilme geht, lassen sich deutsche Verleiher ja oft ganz schon absurde Dinge einfallen.…
Mittwoch, 13. April 2016
bild aus der news Kinojahr 2015: Die Top 10 Listen der FILMSTARTS-Kritiker
News - Bestenlisten
FILMSTARTS blickt auf das Filmjahr zurück – unsere Kritiker präsentieren euch ihre Top 10 2015 (nur deutsche Kinostarts).
Mittwoch, 30. Dezember 2015
bild aus der news Oscars 2016: "Victoria" unter Vorbehalt mit sieben weiteren Filmen in der Auswahl für den deutschen Oscar-Beitrag
News - Festivals & Preise
Acht Filme aus Deutschland dürfen sich darauf Hoffnungen machen, zum Oscar-Beitrag 2016 erkoren zu werden. Unter ihnen ist…
Donnerstag, 13. August 2015
bild aus der news Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2015 stehen fest
News - Festivals & Preise
Auf einer Pressekonferenz der Deutschen Filmakademie gaben Präsidentin Iris Berben und Christiane Paul die Nominierungen…
Donnerstag, 7. Mai 2015
foto von Christian Friedel
Rolle: Georg Elser
foto von Burghart Klaußner
Rolle: Arthur Nebe
foto von Johann von Bülow
Rolle: Gestapochef Heinrich Müller

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 12. April 2015
Der fehlgeschlagene Tyrannenmord Ein interessantes, handwerklich-dramaturgisch solides Biopic über Georg Elser, sein Leben, seine Ansichten, die Planungen des Attentats, seine Durchführung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen nach seiner Verhaftung. In vielen Rückblenden wird dieser Mann betrachtet, der Deutschland vor der heraufziehenden Katastrophe bewahren wollte. Alles in allem ein sehenswerter, fast zweistündiger, Film. Ein Wort ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 31. August 2016
Fazit: Nachdem sich Oliver Hirschbiegel im internationalen Filmgeschäft nicht durchsetzten konnte, kehrt er mit dem starken "Elser" zu seinen Wurzeln zurück.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 26. Januar 2016
Ehrlich gesagt kannte ich diese Person und seine Geschichte überhaupt nicht! Dunkel in Erinnerung war mir zwar der gescheiterte Anschlag aus irgendeinem Bericht im TV, aber um die Hintergründe wußte ich gar nichts! Elser schlägt sich ehrenhaft und redlich durch´s Leben, aber durch diverse alltägliche Veränderungen der Menschen und der Gesellschaft um ihn herum, reift in ihm der Plan zum Attentat, welches er konsequent alleine und wahrhaft ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 30. November 2016
Toller Film. Ich kannte die Person vor dem Film auch nicht. Mir war auch nicht das Attentat bekannt.
Nachdem Film habe ich dann noch nach den "wirklichen" Begebenheiten recherchiert und bin beeindruckt, wie gut und seriös der Film es wiedergespiegelt hat.

Für mich war der Film packend und aufklärerisch in einem. Tolle Unterhaltung!

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2015.