Da ich den Film damals schon schauen wollte als er raus gekommen ist, ich aber keine Zeit dafür gefunden habe, habe ich das jetzt endlich nachgeholt.
Story: Adolf Hitler erwacht 69 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mitten in Berlin. Als er zu sich kommt, fragt er sich was mit Deutschland passiert ist. Ein Kioskbesitzer vermittelt ihn an ein Fernsehunternehmen, wo er merkt das es mehr Möglichkeiten als früher gibt, an die Öffentlichkeit zu treten und somit ist er wieder da. Soweit erstmal zur Story. Normalerweise sage ich immer das sich ein Film relativ gut aufbaut. Hier ist dieses leider nicht so. Es gibt keinen richtigen roten Faden der sich durch den Film zieht, sondern ist es hier mehr eine aneinander Reihung von Szenen. Bis zur Mitte des Films denkt man sich so, dass der Film jetzt auch enden könnte, da er kein wirkliches Ziel verfolgt. Erst zum Ende des Films wird ein roter Faden sichtbar und man sieht ein Ziel in der Geschichte. Das Ende finde ich persönlich ziemlich gut gelungen, obwohl es etwas verwirrend ist. Der Film hantiert die ganze Zeit mit zwei verschiedenen Fragen. Die erste ist, wie würde Hitler in der jetzigen Zeit sich zurecht finden und welche Mittel würde er nutzen, um seine Meinung zu verbreiten. Die zweite Frage ist, wie die Bürger darauf reagieren würden, wenn Hitler tatsächlich wieder kommen würde und ob das Ganze wie früher werden könnte. Dabei zeigt der Film auch anhand von vielen Beispielen, wie die Leute über unser Land im Moment denken. Dazu regt er auch zum Nachdenken an, wodurch man nach dem Film aus dem Kino geht und sich fragt, ob etwas in unserem Land falsch läuft. Dabei gibt es nur ein großes Problem und zwar ist die Story hier wirklich nur Mittel zum Zweck. Es wird künstlich eine Story erschaffen, um bestimmte Szenarien zu vermitteln. Das funktioniert nur bedingt und es fehlt der Story an allen Ecken und Kanten. Schade hier wäre definitiv mit einer bessern erzähl weise mehr drin gewesen. Zusammengefasst kann man sagen, dass die erzähl weise eine andere ist und man es so, wie man es hier macht, selten in Filmen sieht. Das kann man jetzt schlecht oder gut finden, aber zusammengefasst kann man sagen, es funktioniert eher weniger. Note: 3-
Schauspieler: Und hier muss man sagen, dass Oliver Masucci, die Rolle als Adolf Hitler wirklich sehr gut spielt. Klar an der ein oder anderen Stelle ist es schon nen bisschen merkwürdig, aber er macht sein Ding echt gut. Dabei gibt es nur ein Problem und zwar das die anderen Schauspieler dabei völlig untergehen. Außerdem spielen die anderen ihre Rolle, wenn sie Screentime bekommen auch nicht sonderlich gut, sondern auch eher gezwungen, als ob sie sagen wollen: Wir fühlen uns in diesen Rollen nicht wirklich wohl. Es kommen nicht immer Gefühle rüber und das merkt man auch und schadet dem Film ein wenig. Da aber das Hauptaugenmerk auf Oliver Masucci liegt und dieser das wirklich gut macht, kann man über die anderen hinweg sehen. Note: 2
Komödie/Spannung: Ich fange mal mit der Spannung an. Diese ist den ganzen Film nicht wirklich vorhanden, da die Story dafür auch keinen wirklichen Raum lässt. Er ist ziemlich vorausschaubar, außer am Ende, wo so das erste mal die Spannungskurve ein weinig steigt. Hätte der Film das den ganzen Film über so durchgezogen, wäre er um mindestens eine Note besser geworden. Schade auch hier wäre mehr drin gewesen. Kommen wir zum Hauptaugenmerk des Films und das ist die Comedy/Satire. Und hier kann man sagen, dass ist dem Film wirklich gut gelungen. Es gibt einige Szenen, in den ich lachen musste und er auch oft seine tiefen Momente, wo er sich ein wenig zurücknimmt und man dem Zuschauer die Möglichkeit gibt, selber über die angesprochenen Themen nachzudenken. Dazu kann man noch sagen, dass die Satire wirklich gut funktioniert und man das auch alles nicht zu Ernst sehen sollte. Hätte man jetzt noch eine bessere Story gehabt, so wäre der Film noch besser geworden. Note: 2+
Gesamtnote: 2-
Der Film ist völlig in Ordnung und macht auch Spaß beim Anschauen. Vor allem der Comedy Faktor und die Satire kommen gut zur Geltung und man muss schon wirklich oft schmunzeln. Würde es der Story nicht an allen Ecken und Kanten fehlen, wäre er sogar noch besser gewesen. Außerdem hantiert man hier mit wirklich wichtigen Gesellschaftsfragen, welche man kritisch hinterfragen sollte und der Film regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Bleibt am Ende die Frage wem ich den Film empfehlen kann. Empfehlen kann ich den Film eigentlich allen die gerne Komödien schauen und Satire mögen, oder einfach nur für abends einen guten Film suchen, um zu lachen.