Das Testament des Dr. Mabuse
Filmposter von  Das Testament des Dr. Mabuse
1. Oktober 2024 auf ARD Plus | 2 Std. 01 Min. | Drama, Fantasy
Regie: Fritz Lang
|
Originaltitel: Das Testament des Doktor Mabuse
Pressekritiken
3,5 2 Kritiken
User-Wertung
3,9 8 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

In Berlin kommt es zu einer Reihe von Verbrechen, mit dessen Aufklärung Polizeiinspektor Lohmann (Otto Wernicke) beauftragt wird. Schnell findet er auch erste Hinweise, die zu einem potentiellen Täter führen. Allerdings ergibt dies alles keinen Sinn, da dieser seit Jahren in einer Haftanstalt sitzt - es handelt sich um "Dr. Mabuse" (Rudolf Klein-Rogge)...

Der Wert des Films ist gar nicht zu überschätzen. Denn etliche Szenen wurden zu Marksteinen des Action- und des Horrorfilms späterer Jahre und Jahrzehnte. Auch das Genre selbst – zwischen Crime, Horror und Mystery – erhielt durch den Film einen mächtigen Schub nach vorne.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Das Testament des Dr. Mabuse
Von Ulrich Behrens
Kein geringerer als Propagandaminister Goebbels selbst soll persönlich für das Verbot von Fritz Langs „Das Testament des Dr. Mabuse“ gesorgt haben, weil dieser Film beweise, „dass eine bis zum äußerten entschlossene Gruppe von Männern, wenn sie es nur ernstlich will, durchaus dazu imstande ist, jeden Staat aus den Angeln zu heben“. Diese Begründung hätte ebenso gut auf die Machtübernahme Hitlers selbst gemünzt sein können. Und nach dem zweiten Weltkrieg hatte auch Lang selbst erklärt, der Film sei gegen die Nazis gerichtet gewesen. Tatsächlich könnte man den Streifen so interpretieren. Es bleibt aber zweifelhaft, ob der eher unpolitische Fritz Lang während der Entstehung des Films tatsächlich an die Nazis gedacht hatte. Denn der erste Teil der Mabuse-Saga war bereits 1922 zu einer Zeit, als von Hitler noch nicht viel zu bemerken war, ebenfalls nach einem Roman Norbert Jacques, unter dem
Das könnte dich auch interessieren
foto von Rudolf Klein-Rogge
Rolle: Mabuse
foto von Otto Wernicke
Rolle: Kommissar Karl Lohmann
foto von Oscar Beregi Sr.
Rolle: Prof. Dr. Baum
foto von Karl Meixner
Rolle: Hofmeister

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1932
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1932, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1932.