Überall, nur nicht hier
Filmposter von Überall, nur nicht hier
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 54 Min. | Tragikomödie
Regie: Wayne Wang
|
Drehbuch: Alvin Sargent
Originaltitel: Anywhere but Here
User-Wertung
3,2 4 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ob das wohl das richtige ist, die eigenen Wünsche als die Wünsche der Tochter zu betrachten? Denn das tut Adele (Susan Sarandon), die Mutter von Ann August (Natalie Portman). Adele ist der Ansicht, dass es für sie und ihre Tochter besser ist, der Kleinstadt zu entfliehen und in den Nobelviertel Beverly Hills zu ziehen. Natürlich auch zum Vorteil der Tochter. Ein Job für Adele ist schon gefunden, und Ann's erster Tag in der Schule ist auch gut gelaufen. Aber ob die Umzüge von einer Appartemant Wohnung in die andere wegen nicht bezahlter Rechnungen die gewollte Zukunft ist? Da kommen Adele doch bedenken.

Das könnte dich auch interessieren
foto von Susan Sarandon
Rolle: Adele August
foto von Natalie Portman
Rolle: Ann August
foto von John Diehl
Rolle: Jimmy
foto von Eileen Ryan
Rolle: Lillian
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 26. Januar 2023
Der Titel verdeutlicht wohl die Planlosigkeit im Leben einer Mutter. Dabei ist es gar nicht mal der Plot, der das Anschauen dieses Films lohnt, sondern einzig und allein die beiden grandiosen Hauptdarstellerinnen: Susan Sarandon (Mutter Adele) und Natalie Portman (Tochter Ann). Der Vater hat die beiden längst verlassen. Man versteht schnell: warum? Adele ist eine Happy-Go- Lucky Frau, die jegliche Bodenhaftung verloren hat. Sie driftet so ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 23 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1999.