Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn
Filmposter von  Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn
12. Mai 2016 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Abenteuer, Fantasy
Regie: Paul McGuigan
|
Drehbuch: Max Landis
Originaltitel: Victor Frankenstein
Pressekritiken
2,4 4 Kritiken
User-Wertung
2,7 87 Wertungen, 8 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Igor (Daniel Radcliffe), der spätere Assistent Victor von Frankensteins (James McAvoy), fristet zunächst noch ein jämmerliches Dasein als buckliger Freak in einem Londoner Zirkus, wo er tagtäglich zur Belustigung der Zuschauer gequält und geschlagen wird. Niemand erkennt, dass es sich bei Igor in Wahrheit um einen hochintelligenten jungen Mann handelt – selbst wenn er in seiner raren Freizeit medizinische Fachbücher regelrecht verschlingt, wird er dafür von den anderen Artisten nur ausgelacht und gehänselt. Erst als Victor Frankenstein das Talent von Igor bemerkt und ihn zu sich nach Hause holt, scheint die Tortur endlich vorüber. Igor hilft Victor bei dessen Forschungen und verliebt sich sogar in die Trapezkünstlerin Lorelei (Jessica Brown Findlay). Allerdings werden Victors Experimente zugleich immer verrückter – was den religiösen Inspektor Turpin (Andrew Scott) auf den Plan ruft und Igor irgendwann dazu zwingt, sich zwischen seiner Dankbarkeit gegenüber seinem Retter und seinen eigenen wissenschaftlichen Moralvorstellungen zu entscheiden…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn
Von Christoph Petersen
Dass sich die „Frankenstein“-Story auch fast 200 Jahre nach dem Erscheinen des Romans von Mary Shelley und 85 Jahre nach der legendären Universal-Verfilmung mit Boris Karloff noch auf frische Weise erzählen lässt, haben Bernard Rose mit seiner tragisch-blutigen Indie-Version „Frankenstein - Das tödliche Experiment“ und John Logan mit einem genialen Handlungsstrang in seiner Gothic-Serie „Penny Dreadful“ erst 2015 wieder bewiesen. Auch Paul McGuigan setzt in seinem „Victor Frankenstein – Genie und Wahnsinn“ nun auf einen neuen Ansatz: Der „Lucky Number Slevin“-Regisseur rückt statt Dr. Frankenstein dessen Gehilfen Igor ins emotionale Zentrum der Geschichte und orientiert sich inszenatorisch an Guy Ritchies stylischem Historien-Actioner „Sherlock Holmes“. Allerdings geht dieses Konzept nur für eine gute halbe Stunde auf, anschließend entwickelt sich „Victor Frankenstein“ immer mehr zum bel
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Heute neu auf Disney+: Star bringt hunderte (!!!) Filme & Serien auf einen Schlag – von "The Walking Dead" bis "Deadpool"
News - Im Kino
Wir haben in den vergangenen Wochen bereits berichtet, heute ist es nun soweit: Mit Star eröffnet sich eine neue Welt auf…
Dienstag, 23. Februar 2021
bild aus der news 275 Filme & 55 Serien bei Star auf Disney+: Wir haben die komplette Liste mit allen neuen Inhalten für euch!
News - DVD & Blu-ray
In der neuen Themenwelt Star auf Disney+ gibt es ab dem 23. Februar 2021 jede Menge neuer Titel, darunter Filme wie „Deadpool“,…
Donnerstag, 28. Januar 2021
bild aus der news Bald weg von Netflix: Disney-Filme und starke Sci-Fi-Action jetzt noch schnell streamen
News - DVD & Blu-ray
Wundert euch nicht, wenn eure Netflix-Watchlist am Wochenende plötzlich geschrumpft ist – denn in den nächsten Tagen verschwinden…
Donnerstag, 27. Februar 2020
bild aus der news XXL-Nachschub für Netflix: Mehr als 25 neue Filme ab heute verfügbar!
News - DVD & Blu-ray
Nachdem Netflix zum Monatsende eine Reihe von Filmen aus dem Sortiment genommen hat, kommen heute mehr als 25 neue dazu:…
Freitag, 1. März 2019
foto von Daniel Radcliffe
Rolle: Igor
foto von James McAvoy
Rolle: Victor Frankenstein
foto von Jessica Brown Findlay
Rolle: Lorelei
foto von Andrew Scott
Rolle: Inspector Turpin

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 27. August 2022
Natürlich ist die Geschichte bekannt. Natürlich bin ich mit Frankenstein und dem von ihm geschaffenen Monster seit Kindesbeinen vertraut. Natürlich habe ich meine Oma mit Augenkullern bestochen, um bei ihr schon als Jüngling zu sehen, was mir meine Eltern noch verwehren wollten. Boris Karloff als der moderne Prometheus, das Monster das Doc Frankenstein aus Leichenteilen zusammengesetzt und zum Leben erweckt hat. Und ja, ich war damals schon ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2015.