Alex (Daniel Brühl) hat soeben seinen Hochschulabschluss erhalten und soll nun für seine Universität arbeiten. Der eher schüchterne Wissenschaftler erhält den Auftrag, einen Kinder-Roboter zu bauen. Etwa zehn Jahre lang beschäftigt er sich mit der Konstruktion, wird das Gefühl aber nicht los, nicht mehr voranzukommen. Sein Bruder David (Alberto Ammann) hat währenddessen gemeinsam mit seiner Frau Lana (Marta Etura) ein kleines Mächen gezeugt: Eva (Claudia Vega). Sie ist mittlerweile bereits zehn Jahre alt und lernt schließlich ihren Onkel kennen. Der ist sofort völlig vereinnahmt vom Charme seiner Nichte und will den Charakter seines Roboters mit dem ihrigen als Vorbild programmieren. Ihre Eltern sind jedoch der Beziehung der beiden gegenüber sehr misstrauisch und insbesondere Lana missfällt die Vorstellung einer Zusammenarbeit…
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Eva - Gefühle kann man nicht programmieren
Von Ulf Lepelmeier
Spanische Filme mit Science-Fiction-Elementen sind eher eine Seltenheit. Seit Alejandro Amenabars hochspannenden futuristischen Thriller „Virtual Nightmare - Open Your Eyes", der mit „Vanilla Sky" nur einige Jahre später ein amerikanisches Remake nach sich zog, kam einige Jahre wenig. Mit Nacho Vigalondos „Extraterrestrial" und Kike Maíllos „Eva" fanden 2011 aber immerhin gleich zwei Zukunftsphantasien ihren Weg in die spanischen Kinos. Besonders „Eva", der bereits mit drei Goyas – dem spanischen Filmpreis – ausgezeichnet wurde, erweist sich dabei als visuell äußerst beeindruckendes Regiedebüt. 2041: Nach zehnjähriger Abwesenheit kehrt der zurückhaltende Kybernetiker Alex Garel (Daniel Brühl) in seine Heimatstadt in Nordspanien zurück, um an einem Projekt zur Entwicklung eines Roboterkindes zu arbeiten. Dort trifft er nach Jahren ohne Kontakt auf seinen Bruder David (Alberto Ammann) und
Die ganze Kritik lesen
Trailer
Eva - Gefühle kann man nicht programmieren Trailer OV