Bibliotheque Pascal
Filmposter von  Bibliotheque Pascal
9. Juni 2011 Im Kino | 1 Std. 51 Min. | Drama
Regie: Szabolcs Hajdu
|
Drehbuch: Szabolcs Hajdu
Besetzung: Orsolya Török-Illyés, Oana Pellea, Razvan Vasilescu
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Filmstarts
1,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Mona (Orsolya Török-Illyés) will ihre Tochter Viorica (Lujza Hajdu) zurückhaben. Doch dafür muss sie dem Jugendamt erklären, weshalb sie die Kleine überhaupt in die Obhut ihrer Tante Rodica (Oana Pellea) gegeben hat und warum sie inzwischen eine taugliche Mutter sein soll. Und so beginnt Mona, ihre qualvolle Lebensgeschichte aufzurollen. Viorica war das Resultat einer unwahrscheinlichen Liebesnacht mit dem Entführer Viorel (Andi Vasluianu), der gleich am nächsten Morgen im Kugelhall der Polizei zu Boden ging. Jahre steht plötzlich ihr untergetauchter Vater Gigi (Razvan Vasilescu) vor ihrer Tür und bittet sie, ihn zu einer schwerwiegenden Operation nach Deutschland zu begleiten. Deswegen gibt Mona ihre Viorica in Rodicas Gewahrsam – und das erweist sich als Glück im Unglück, denn kurz darauf verschachert Gigi seine Tochter an Menschenhändler, die sie wiederum an das Bordell „Bibliotheque Pascal“ in Liverpool weiterreichen...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,0
schlecht
Bibliotheque Pascal
Von Jonas Reinartz
Manchmal reichen wenige, dafür aber besonders taktlose Szenen, um einen ansonsten überzeugenden Film in den Abgrund zu reißen! Szabolcs Hajdus surreales Drama „Bibliotheque Pascal" ist so ein Fall. Im titelgebenden Bordell können Freier zwischen Themenzimmern auswählen, bewohnt von Jean d'Arc, Lolita, Desdemona oder Pinocchio. Letzterer wird dort von einem kleinen Jungen verkörpert, der über Fesseln an der Zimmerdecke aufgehangen werden kann. Zwar wird er gerettet - die vorangegangenen Szenen sexueller Erniedrigung sind dennoch widerlich. Denn angesichts der hochgradig stilisierten Inszenierung ist der Blick ins Pinoocchiozimmer vor allem eine – hoffentlich unbeabsichtigte – Ästhetisierung der Pädophilie. Eine Szene, in der die Protagonistin mit einem Staubsauger gequält wird, ist ähnlich unangenehm, nahezu voyeuristisch aufgezogen. Derartige Gewaltdarstellung lässt keineswegs automatisc

Trailer

Bild von Bibliotheque Pascal Trailer OV 1:43
Bibliotheque Pascal Trailer OV
126 Wiedergaben
Bild von Bibliotheque Pascal Trailer DF 1:55
1.557 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Oana Pellea
Rolle: Rodica
foto von Razvan Vasilescu
Rolle: Gigi Paparu
foto von Andi Vasluianu
Rolle: Viorel

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 2. Juli 2015
Also nachdem der Film in der Filmstarts Kritik wirklich richtig schlecht rüberkommt will ich kurz etwas dazu sagen. Der Film ist solide definitiv kein Meisterwerk aber doch (wie ich finde) ein guter anspruchsvoller Film der durchaus unangenehme Passagen hat aber keineswegs (wie hier in der Kritik behauptet) Pädophilie stilisiert oder gar verherrlicht. Der "Blick" ins Pinocchio Zimmer ist wirklich nur ein ganz kurzer Blick und es werden auch ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Ungarn, Deutschland
Verleiher Camino Filmverleih
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Ungarisch, Rumänisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2010.