Kirschblüten - Hanami
Filmposter von Kirschblüten - Hanami
6. März 2008 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Tragikomödie, Romanze
Regie: Doris Dörrie
|
Drehbuch: Doris Dörrie
Originaltitel: Kirschblüten-Hanami
Pressekritiken
3,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,7 36 Wertungen, 9 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Trudi (Hannelore Elsner) wohnt mit ihrem Mann Rudi (Elmar Wepper), einem verbeamteten Gewohnheitstier, in einem kleinen Dorf in Süddeutschland. Nur Trudi weiß, dass Rudi an Krebs im Endstadium leidet und er nur noch einige Monate zu leben hat. Ohne ihrem Mann den wahren Grund zu nennen, überredet sie ihn dazu, ihre gemeinsamen Kinder und Enkel in Berlin zu besuchen. Von der überraschenden Anreise der Eltern überrumpelt, fühlen diese sich jedoch genervt. Gerne würde Trudi auch noch den Lieblingssohn Karl (Maximilian Brückner) besuchen, den es beruflich nach Tokio verschlagen hat. Doch dann geschieht das Unfassbare - Trudi stirbt völlig überraschend. Auch wenn ihn dieses Ereignis noch mehr aus der Bahn wirft als seine eigene Diagnose, erkennt Rudi, dass er seine letzten Monate sinnvoll nutzen sollte. Also macht er sich auf den Weg nach Japan, wo ihn ein völlig überraschendes Leben erwartet...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Kirschblüten - Hanami
Von Christoph Petersen
„Kirschblüten – Hanami“ ist der dritte Japan-Film der deutschen Regisseurin Doris Dörrie (Nackt, How To Cook Your Life). Bereits im Jahr 2000 begaben sich Uwe Ochsenknecht und Gustav-Peter Wöhler in „Erleuchtung garantiert“ als Brüder auf einen Selbstfindungstrip in ein japanisches Zen-Kloster. 2005 spielten Alexandra Maria Lara und Christian Ulmen in der modernen Variante des Grimm´schen Märchens Der Fischer und seine Frau, in der aus dem Butt japanische Brokatkarpfen (Kois) wurden. Beides sind keine guten Filme, die an demselben Problem kranken: Dörrie ist an fernöstlichen Lebensarten nicht einfach nur interessiert, sie ist ein Fan, der seinem Sujet bedingungslos huldigt. Ihr Umgang mit der japanischen Kultur strahlt eine oberflächliche Faszination aus, die ihre Werke zu kitschig-glitzerndem, cineastischem Modeschmuck mutieren lässt. Es wäre schließlich auch keine gute Idee, Madonna ei
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Vier Lolas für Fatih Akin
News - Festivals & Preise
Montag, 28. April 2008
bild aus der news Wer erhält die begehrten Lola-Statuen?
News - Festivals & Preise
Am Freitag wurden die Nominierungen zur Vergabe des Deutschen Filmpreises bekannt gegeben.
Montag, 31. März 2008
bild aus der news Interview mit Doris Dörrie
News - Stars
AlloCiné traf die sympathische Regisseurin im Rahmen der diesjährigen Berlinale, wo ihr letzter Film "Kirschblüten - Hanami"…
Montag, 10. März 2008
bild aus der news Deutsches Kino bei der Berlinale
News - Festivals & Preise
Gestern Abend feierte der deutsche Beitrag, "Kirschblüten - Hanami" von Doris Dörrie, Premiere.
Dienstag, 12. Februar 2008
foto von Elmar Wepper
Rolle: Rudi
foto von Hannelore Elsner
Rolle: Trudi
foto von Aya Irizuki
Rolle: Yu
foto von Birgit Minichmayr
Rolle: Karolin

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Ein sehr emotionaler Film über die grosse Liebe und die vielen verpassten Gelegenheiten, das während der gemeinsamen Zeit auch rüberzubringen. Stellenweise kann man schon zum Taschentuch greifen, was wir vor allem Elmar Wepper zu verdanken haben, den wir hier wohl in seiner besten Rolle erleben. Aber die Tränendrüsen stellen ihre Funktion sofort ein, wenn seine Kinder ins Bild kommen. Ihr Verhalten gegenüber dem Vater - der bestimmt kein ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 28. August 2022
Serienliebling Wepper zeigt in diesem ruhigen und äußerst berührenden Film von Doris Dörrie (*Männer*), wie gut er spielen kann. - Mehrfach prämiert!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Der Film ist gut und viel besser als die bisherigen Kritiken vermuten lassen.Die Geschichte eines alt gewordenen Paares. Das Unglück läuft im ersten Teil immer nebenher, ständig steht es bevor. Die Familie ist kaputt. Die Mutter hat ihre geheimen Sehnsüchte nicht gelebt sondern ihrem spießigen Mann geopfert. Über ihn ist das ärztliche Todesurteil schon gefällt. Sie sagt ihm nichts, leidet still, in Erwartung seines Endes und der ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Meiner Meinung nach ein sehr gelungerner und anspruchsvoller Film. Die Gefühle wirken sehr wahrhaftig, und lächerlich finde ich an diesem garnichts. Die Szenen in Japan halte ich für sehr realistisch. Die schauschpielerische Leistung von den Hauptdarstellern sucht seinesgleichen. Ein Film den man sich auch gerne öfter ansieht.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch, Japanisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2007.