Der lange Weg ans Licht
Filmposter von Der lange Weg ans Licht
28. Februar 2008 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Dokumentation
Regie: Douglas Wolfsperger
|
Drehbuch: Douglas Wolfsperger
User-Wertung
2,9 2 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
2,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Douglas Wolfspergers Dokumentation „Der lange Weg ans Licht“ zeigt, wie Hebammen, Ärzte und Krankenhäuser um die wenigen verbleibenden Schwangeren kämpfen, welche Wege sie einschlagen, um im immer härter werdenden Konkurrenzkampf bestehen zu können. Leider geht Wolfsperger (War´n Sie schon mal in mich verliebt) nebenbei auch noch einer ganzen Menge anderer Fragen nach – und diese sind nicht nur weitaus weniger interessant, sie lassen den Film vor allem in der zweiten Hälfte auch ziemlich plan- und ziellos erscheinen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Der lange Weg ans Licht
Von Christoph Petersen
Seitdem die Rente im Rahmen der Haushaltsdebatte 1984 von Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm für sicher erklärte wurde, braucht man zur Absicherung des Alters zwar immer noch Kinder, irgendjemand muss ja in die Kasse einzahlen, nur müssen es halt nicht mehr unbedingt die eigenen sein. In Zeiten von KiTa-Platzmangel, Abitur in acht Jahren und einem abflauenden Konjunkturhoch hat Kinderkriegen immer weniger mit notwendiger Fortbestandssicherung zu tun, ist im Gegenteil sogar zu einer Art Luxus-Freizeitgestaltung verkommen. Besonders schlimm trifft die kontinuierlich abnehmende Geburtenrate die Neuen Bundesländer, die sowieso schon mit einer hohen Abwanderung, entvölkerten Regionen und Vergreisung zu kämpfen haben. Hier setzt Douglas Wolfspergers Dokumentation „Der lange Weg ans Licht“ an: Er zeigt, wie Hebammen, Ärzte und Krankenhäuser um die wenigen verbleibenden Schwangeren kämpfen, welche
Das könnte dich auch interessieren

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Der Film wird nach 2 Wochen wieder abgesetzt und das Kino war leer. Für angehende Hebammen und an Geburt interessierte Menschen auf jeden Fall empfehlenswert.Gestört hat mich die Mauerproblematik, die in diesem Film eigentlich nichts verloren hatte.Und was sollte der lakonische Satz;es wisse doch jeder Bescheid,was passieren kann,wenn man über die Mauer flüchtet.. Das Problem Schießbefehl gehört nicht in diesen Film.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Farbfilm
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -