Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
Filmposter von  Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
24. Juni 2010 Im Kino | 1 Std. 36 Min. | Komödie, Romanze
|
Originaltitel: Easy Virtue
Pressekritiken
3,3 6 Kritiken
User-Wertung
3,0 10 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Mag auch gerade ein Weltkrieg vorbei sein und ein weiterer drohen - das Aristokratenhaus der Whittakers hat seine ganz eigenen Probleme. Die Grande Dame (Kristin Scott Thomas) schart ihre glücklosen Töchter um sich und beschwört ihren Gatten (Colin Firth), einen als versehrter Zyniker heimgekehrten Kriegsveteran, das bankrotte Familien-Unternehmen wieder auf Vordermann zu bringen. Ebenfalls heimgekehrt ist Whittaker-Sohn und Wunderkind John (Ben Barnes), der eines Tages zum neuen Gutsherren aufsteigen soll. Der allerdings hat seine neue Flamme mitgebracht, die moderne Amerikanerin Lartia (Jessica Biel), die als Schwiegertochter überhaupt nicht ins adelig-konservative Bild passen will und sich zu allem Überfluss auch noch blendend mit Mr. Whittaker zu verstehen scheint...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau
Von Jan Hamm
Sie gehören zu den ergiebigsten Sujets komödiantischer Ambitionen: die Schwiegereltern from hell. Kein Wunder, eignet sich der mit der Familiengründung einhergehende Clash der Generationen doch ausgezeichnet zur Abbildung von Gesellschaft und Zeitgeist. Und wer hat's erfunden? Sicher nicht die Briten, auch wenn die Insel-Klassiker der Marke Oscar Wilde zu den boshaftesten Vertretern ihrer Zunft zählen. Noël Coward ist einer dieser Literaten, dieser späten Dandys, die im Spannungsfeld zwischen sozialer Konvention und lustvoller Grenzüberschreitung schrieben. Bereits Alfred Hitchcock versuchte sich an dessen Bühnenstück „Easy Virtue". Dass aus der Vorlage von 1924 selbst in den Händen des Großmeisters ein eher trivialer Film wurde, hätte dem Australier Stephan Elliott eine Warnung sein müssen - versucht hat er es dennoch. Trotz eines starken Teams vor und hinter der Kamera macht nämlich au
Das könnte dich auch interessieren
foto von Jessica Biel
Rolle: Larita Huntington
foto von Ben Barnes
Rolle: John Whittaker
foto von Kristin Scott Thomas
Rolle: Veronica Whittaker
foto von Colin Firth
Rolle: Jim Whittaker
2,5
Veröffentlicht am 19. August 2017
Altmodisches Kino für junge Zuschauer – die Formel kann nicht wirklich aufgehen. In diesem Fall hat man ein klassisches Kostümdrama in dem es um Prüderie und Familiendenken geht und in dem eine junge, wilde Amerikanerin mit einer spießigen, altbackenen Familie aneinander gerät. Das klingt ebenso spießig und bleischwer, aber der große Pluspunkt des Filmes ist das er es schafft (insbesondere durch die beschwingte Musik) leicht und ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, Kanada
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2008.