Mein blühendes Geheimnis
Filmposter von  Mein blühendes Geheimnis
22. Februar 1996 Im Kino | 1 Std. 42 Min. | Drama
|
Drehbuch: Pedro Almodóvar
Originaltitel: La Flor de mi secreto
Pressekritiken
3,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,0 3 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Leocadia Macías (Marisa Paredes) lebt als erfolgreiche Schriftstellerin in Madrid. Unter dem Pseudonym Amanda Gris verfasst sie Kitschromane. Doch als die Probleme in ihrer Ehe immer mehr zunehmen, wollen ihr plötzlich keine guten Stories mehr einfallen. Ihr Gatte Paco (Imanol Arias) ist Berufssoldat und so gut wie nie zuhause. Darunter leidet Leo sehr und schließlich erfasst ihre private Krise auch ihre Karriere. Eine Wende scheint erst in Sicht, als sie den Zeitungsredakteur Ángel (Juan Echanove) kennenlernt. Dieser stellt sie bei sich als Rezensentin ein, nachdem ihr vorheriger Arbeitgeber zunehmend unzufrieden mit ihrer Arbeit war. Ángel findet immer mehr Gefallen an der Autorin und Leo ist von ihm ebenfalls angetan. Zunächst versucht sie jedoch noch ihre Beziehung mit ihrem Ehemann Paco zu retten…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Mein blühendes Geheimnis
Von Ulrich Behrens
Frauen, die weinen, interessieren den spanischen Regisseur Pedro Almodóvar, die Geschichte dieser Tränen und der Weg, den die Frauen zurücklegen, bis sie weinen. Auch in „Mein blühendes Geheimnis“ geht es um eine solche, todunglückliche Frau, von der Almodóvar erzählt.Nicht einmal die Stiefel von ihrem Mann Paco (Imanol Arias), mit denen sie sich Nähe zu ihrem in Brüssel arbeitenden Mann verschaffen will, bekommt Leo (Marisa Paredes) von ihren Füßen. Leo befindet sich in einer tiefen Krise. Sie eilt zu ihrer einzigen Freundin, der Psychologin Betty (Carmen Elias), um die Stiefel los zu werden. Betty ist entsetzt, sagt Leo, sie müsse sich endlich der Wirklichkeit stellen, anstatt in ihren Phantasien und Sehnsüchten zu leben, sich bei El País melden, um dort etwas Vernünftiges zu schreiben statt Groschenromane. Doch Leo leidet unter der Abwesenheit Pacos, der sich als Mitglied der NATO-Fri
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Bizarr, emotional und exzentrisch: Über 17 Stunden meisterhaftes Kino mit Starbesetzung bald neu als Heimkino-Collection
News - DVD & Blu-ray
Das Label Arthaus feiert den 75. Geburtstag der international zelebrierten Regie-Ikone Pedro Almodóvar: Zwölf Werke des…
Freitag, 26. Juli 2024
foto von Marisa Paredes
Rolle: Leo Macías
foto von Juan Echanove
Rolle: Ángel
foto von Carme Elias
Rolle: Betty
foto von Rossy de Palma
Rolle: Rosa

Weitere Details

Produktionsländer Spanien, Frankreich
Produktionsjahr 1995
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 73 000 000 EUR
Sprachen Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1995, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1995.