Das Fräulein
Filmposter von Das Fräulein
User-Wertung
3,1 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ruža, 50 Jahre alt, kam vor 25 Jahren voller Hoffnung auf ein neues und besseres Leben in die Schweiz. Heute hat sie nur noch eine Passion, das Geld. Ruža besitzt eine Betriebskantine in Zürich, die sie mit strenger Hand und gutem finanziellen Erfolg führt. Ihr Leben verläuft in geordneten Bahnen und besteht aus geregelten Abläufen: die Arbeit in der Kantine, das Zählen der Tageseinnahmen im Büro, das Abendbrot in ihrer kleinen Zürcher Wohnung.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Das Fräulein
Von Christoph Petersen
Regisseurin und Autorin Andrea Staka selbst ist in der Schweiz aufgewachsen, ihre Familie stammt jedoch ursprünglich aus Bosnien und Kroatien. So kennt sie die beiden Welten, zwischen denen auch die drei Frauen aus ihrem Migrationsdrama „Das Fräulein“ stehen, selbst sehr gut. So verwundert es kaum, dass die Geschichte von Ruza, Ana und Mila, die zwar aus verschiedenen Ländern stammen, die aber die gemeinsame jugoslawische Geschichte dennoch irgendwie verbindet, eine sehr persönliche und intime geworden ist. Für die Jury der Filmfestspiele von Locarno hat diese Qualität ausgereicht, um dem Film ihren Hauptpreis, den Goldenen Leoparden 2006, zu verleihen - eine Entscheidung, die nicht gänzlich nachzuvollziehen ist: Zwar gibt es hochinteressante Ansätze zu entdecken und das Zusammenspiel der beiden Hauptdarstellerinnen ist in den besten Momenten einfach hervorragend, aber der letzte Funke,
Das könnte dich auch interessieren
foto von Mirjana Karanović
Rolle: Ruza
foto von Marija Skaricic
Rolle: Ana
foto von Ljubica Jović
Rolle: Mila
foto von Andrea Zogg
Rolle: Franz
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Ganz wunderbarer Film mit starken Hauptdarstellern. Jedem, der je mit dem Balkan zu tun hatte, wird das Schicksal der Hauptdarsteller vertraut vorkommen: die Verlorenheit der Neuankömmlinge in der neuen/fremden Heimat und die Sehnsucht der hiesigen Gastarbeiter nach einem Heim, dass so nie oder nicht mehr existiert. Anas Lebensfreude ist ansteckend, aber immer mit einem Hauch Trauer versehen. M. Karanovic, die dem einem oder bekannt ist ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Schweiz, Bosnien, Deutschland
Verleiher Real Fiction
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2006.