Die Kinder der Seidenstraße
Filmposter von  Die Kinder der Seidenstraße
8. Oktober 2009 Im Kino | 1 Std. 54 Min. | Drama, Historie
|
Originaltitel: The Children of Huang Shi
Pressekritiken
2,3 3 Kritiken
User-Wertung
2,9 7 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

China 1937: Unter dramatischen Umständen lernt der britische Reporter George Hogg (Jonathan Rhys Meyers) in der von den Japanern belagerten Stadt Nanking die US-Krankenschwester Lee Pearson (Radha Mitchell) und den Partisanenkämpfer Jack Chen (Chow Yun Fat) kennen. Als die Invasion durch die Japaner unvermeidlich scheint, treffen sie eine Entscheidung. Gemeinsam retten sie 60 Waisenjungen vor den herannahenden Besatzern, indem sie nach Westen fliehen – eine abenteuerliche, Hunderte von Meilen lange Reise in die Gefahr durch unwegsames Gelände, gnadenlose Wüsten und über schneebedeckte Berggipfel beginnt. Unterwegs auf der Seidenstraße findet Hogg, der junge Idealist und Abenteurer, was seinem Leben Sinn gibt, und lernt, was Verantwortung, Liebe und Mut bedeuten. Denn die Freundschaft mit den elternlosen Kindern wird seine Weltsicht für immer verändern.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Die Kinder der Seidenstraße
Von Jan Hamm
Olympia 2008 hin oder her, die Diplomatie zwischen West und Fernost ist nach wie vor ein Tanz auf dünnem Eis. Kritische Punkte anzutippen, wie es gerade US-Außenministerin Hillary Clinton zum 20. Jahrestag des Tiananmen-Massaker wagte, gilt als Affront. Was muss die Kommunistische Partei auch so sensibel sein? Vor der maoistischen Dämmerung hat die Zusammenarbeit doch wunderbar funktioniert! Seit John Rabe wissen wir, dass im Reich der Mitte selbst Nazis aufrechte Menschenrechtler sein konnten. Roger Spottiswoodes ähnlich angelegtes Historien-Epos „Die Kinder der Seidenstraße“ weiß: Auch mit den Briten lief damals alles rund. Der Fernost-Ausflug legitimiert sich über eine Anekdote aus der Zeit der japanischen Fremdherrschaft, bleibt dann aber in fotogenen Panoramen und leeren Aphorismen stecken. Während joviale Pyro-Kommunisten und anglo-amerikanische Ambitionsmonster zur Gutmenschen-All
Das könnte dich auch interessieren
foto von Jonathan Rhys-Meyers
Rolle: George Hogg
foto von Michelle Yeoh
Rolle: Mrs. Wang
foto von Radha Mitchell
Rolle: Lee Pearson
foto von Chow Yun-Fat
Rolle: Chen Hansheng
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Der Film kam bei uns gestern auch in der Sneak, nach der Erfahrung eines Jahres regelmäßiger Sneak Besuche sind wir von seichter Unterhaltung wie immer ausgegangen. Die Kinder der Seidenstraße haben uns etwas verwirrt. Ziemlich harte Kost für einen gemütlichen Kinoabend wenn man unvorbereitet hingeht. Gute Story, netter Cast, viele große Gefühle... man hängt teilweise mittendrin. Wir sind nah am Wasser gebaut und waren ...
Mehr erfahren
4,5
Veröffentlicht am 24. September 2024
Film der in der Zeit der Besetzung Chinas durch Japan spielt. Eine Zeit in China von der hier wenig bekannt ist. Ich habe ihn jetzt in der ARD Mediathek gesehen und der Film hat mich von Anfang gefesselt. Der Film knüpft in der Erzählweise an viele andere Filme an, die sich an einer realen Geschichte orientieren und nimmt diesen Faden am Ende deutlich auf, in dem dort die Kinder, die alles erlebt haben, als alte Männer zu Wort ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher 3 Rosen
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 40 000 000 USD
Sprachen Kantonesisch, Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2008.