Untraceable
Filmposter von  Untraceable
Pressekritiken
2,6 4 Kritiken
User-Wertung
3,0 46 Wertungen, 12 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Im Krieg gegen die Online-Kriminalität steht die FBI-Spezialistin Jennifer Marsh (Diane Lane) an vorderster Front. Hat sie einen Verbrecher erst mal auf dem Schirm, lässt sie ihn nicht mehr entkommen. Doch diesmal wird aus der Jägerin die Gejagte, als ein erbarmungsloser Gegner sie in ein grausames Katz-und-Maus-Spiel zwingt. Auf der Website www.killwithme.com lädt ein High-Tech-Serienmörder ein, dem Todeskampf seiner Gefangenen beizuwohnen, und macht die Besucher seiner Internetseite gleichzeitig zu Mittätern. Je mehr Menschen auf die Seite klicken, umso schneller stirbt das Opfer. Selbstverständlich spricht sich die Existenz dieser Seite schnell herum und kaum jemand kann dem Reiz des Verbotenen widerstehen, wodurch die Uhr für jedes neue Opfer nur umso schneller tickt. Jennifer wird mit der Leitung der Sonderermittlungskommission beauftragt, doch ihrem Team um Detective Eric Box (Billy Burke) und Agent Griffin Dowd (Colin Hanks) gelingt es nicht, den Killer ausfindig zu machen. Und auch eine Verbindung zwischen den Opfern existiert scheinbar nicht. Jennifer und ihre Mitarbeiter sind ratlos. Der Killer scheint ihnen immer mindestens einen Schritt voraus zu sein...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Untraceable
Von Jürgen Armbruster
Der amerikanische Filmjournalist und Blogger John Campea von TheMovieBlog.com veröffentlichte im Juni 2007 eine Liste mit acht Dingen, die er in Filmen auf keinen Fall mehr sehen möchte („The 8 Things I’m Sick Of Seeing in Movies“, http://www.themovieblog.com/2007/06/the-8-things-im-sick-of-seeing-in-movies). Diese äußerst kurzweilig zu lesende Liste ist nicht mehr und nicht weniger als ein „Best Of“ der allerübelsten Klischees, die Hollywood in seiner langen Geschichte jemals zustande gebracht hat und jedem eingefleischten Filmfan bereits mehr als nur einmal die Zornesröte ins Gesicht getrieben haben dürften. Rund ein halbes Jahr später – im Januar 2008 – musste Campea feststellen, dass Gregory Hoblits Internet-Thriller „Untraceable“ tatsächlich das Kunststück fertig gebracht hat, vier dieser acht „Über“-Klischees in einem einzigen Film unterzubringen. Es dürfte daher wenig verwundern,
Bild von Untraceable Trailer OV 2:25
1.958 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Diane Lane
Rolle: Jennifer Marsh
foto von Billy Burke
Rolle: Eric Box
foto von Colin Hanks
Rolle: Griffin Dowd
foto von Joseph Cross
Rolle: Owen Reilly

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der Film hat mir sehr gut gefallen. Schöne Story und gute Umsetzung. Die Story erinnert zwar etwas an Saw, aber was solls. Hat mir echt sehr gut gefallen. Kann man sich auf jedenfall mal anschauen. Ich denke man wirds nicht bereuen.



7/10
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Dieser Film ist sehr viel besser als nur 4 Sterne, spannend an jeder Stelle.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 21. Mai 2010
Guter film
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ich finde es kommt gar nicht darauf an, wie nah an der Realität die Story, sondern wie sensationsgeil die Masse vor dem Rechner doch ist. Einfach nochmal drüber nachdenken, wie das eigene Surf-Verhalten aussähe und daß das Medium "Internet" (welches ich selber sehr schätze und keinesfalls verteufeln will) nicht nur Schokoladenseiten hat und doch viel mehr kriminelle Energie in sich birgt, als die meisten Otto-Normalsurfer wahrhaben ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 35 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2008.