Die Klasse von '99 - Schule war gestern, Leben ist jetzt
Filmposter von Die Klasse von '99 - Schule war gestern, Leben ist jetzt
30. Oktober 2003 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Drama, Romanze
Regie: Marco Petry
|
Drehbuch: Marco Petry
Originaltitel: Die Klasse von '99
User-Wertung
2,9 5 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Felix ist Anfang 20 und kehrt nach seinem Studium in seine Heimatstadt zurück, um dort die Polizeischule zu besuchen und um in die Gemütlichkeit seiner alten Clique zurückzukehren. Doch seine Freunde gehen eigene Wege und kämpfen gegen die eigene Unzufriedenheit. Ein tragisches Ereignis zwingt jedoch alle dazu über ihr Leben nachzudenken.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Die Klasse von '99 - Schule war gestern, Leben ist jetzt
Von Carsten Baumgardt
Vor knapp drei Jahren überraschte Marco Petry als frischgebackener Absolvent der Filmhochschule mit der unbeschwerten Komödie „Schule“ das deutsche Publikum. Knapp eine Million Besucher strömten in die Kinos. Mit der Tragikomödie „Die Klasse von 99“ folgt nun Petrys zweite Leinwandarbeit, die zwar wieder stilsicher beobachtet ist, aber nicht ganz die charmante Wirkung erzielt wie der Vorgänger. Nach einem halben Jahr in der Fremde kehrt Felix (Matthias Schweighöfer) in seine Heimat zurück. Das Lehramtstudium hat er längst geschmissen, auf der Polizeischule kommt er nicht klar, eckt an und lässt sich in seine Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze versetzen. Bei seinen Freunden hat sich wenig verändert. Alles ist beim alten geblieben. Fast. Sein bester Kumpel Sören (Tim Sander), der sich mit Ecstasy-Schmuggel ein Zubrot verdient, ist jetzt mit Felix’ heimlicher Liebe Simona (Anna Be
Das könnte dich auch interessieren
2,5
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Nach dem überaus gelungen Erstling „Schule“ der zweite Film, den Marco Pery geschrieben und inszeniert hat, wobei allerdings ein Missverständnis entstehen könnte: obwohl so ziemlich die gesamte Besetzung von Schule auftaucht (u.a. Niels Bruno Schmidt, Axel Stein und sogar „Good Bye Lenin“-Star Daniel Brühl) und das Thema „Schule“ ähnelt, handelt es sich hierbei um keine Fortsetzung – obwohl das vielleicht einen besseren Film ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format -
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2003.